Ja, bei Apache (normalem WebServer) bräuchtest was, das rein PHP wäre (oder eine andere "serverseitige" ScriptSprache, wie z.B. auch Perl oder ganz modern JavaScript) und dann
HTML/CSS/JavaScript für den WebBrowser raus gibt.
Oder es wird etwas als Modul in den Apache (WebServer) eingehängt.
*
ISAPI
* mod_dll
* ...
* für eine Windows-
DLL brauchst du aber einen Windows-Server
* mit Delphi (ab der Enterprise-Edition) könnte man aber auch z.B. eine SO für Linux erzeugen
Auch könnte der Apache nur als Weiterleitung dienen und reicht bestimmte Aufrufe an/von deiner EXE (HTTP-Server) durchreichen.
Der Vorteil von UniGUI war, dass man intern eben Delphi verwenden kann, also z.B. für Bestandsprojekte bereits existierende Codes/Funktionalitäten 1-zu-1 wiederverwenden kannst.
Und eben intern ein Delphi-Entwickler daran etwas anpassen kann.
Im Prinzip kann sich um die externe Optik jemand anderes kümmern. (z.B. ein WebDesigner)
Die Idee von serverseitigem JavaScript, anstatt PHP, war ebenfalls sowas,
also dass der selbe Entwickler Server- und Clientseite mit der selben Sprache schreiben könnte.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.