Moin,
hat lange gedauert - aber jetzt habe ich es ausprobiert - und ich bekomme ein Connect hin. Allerdings stoße ich gleich auf das nächster Problem das ich nicht verstehe (was allerdings auch an meinen beschränkten Fähigkeiten liegt):
In der Demo gibt es ein StringGrid. Sobald es zum Connect kommt wird dieses Grid mit Dateinamen auf dem Server gefüllt. An der entsprechende Stelle in Souce steht aber nur:
Delphi-Quellcode:
begin
sgRemoteFiles.RowCount:=1;
sgRemoteFiles.ColCount:=3;
sgRemoteFiles.ColWidths[0]:=480;
sgRemoteFiles.ColWidths[1]:=300;
sgRemoteFiles.ColWidths[2]:=150;
sgRemoteFiles.Cells[0,0]:='Name';
sgRemoteFiles.Cells[1,0]:='Timestamp';
sgRemoteFiles.Cells[2,0]:='Size';
TGPuttySFTPClient1.ListDir('');
end;
Die ersten Zeilen sind ja nur "Beiwerk", passieren tut es in "TGPuttySFTPClient1.ListDir('');".
Aber wie kommt der Inhalt des Servers in das StringGrid ? Ich finde da nix wo das passiert
Kann mir da jemand auf die Sprüge helfen ?
Danke
Hans