AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi TIdTCPClient / WriteLn / TEncoding / TIdTextEncoding Problem
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TIdTCPClient / WriteLn / TEncoding / TIdTextEncoding Problem

Ein Thema von x000x · begonnen am 10. Jun 2010 · letzter Beitrag vom 11. Jun 2010
Antwort Antwort
Benutzerbild von Zacherl
Zacherl

Registriert seit: 3. Sep 2004
4.629 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#1

AW: TIdTCPClient / WriteLn / TEncoding / TIdTextEncoding Problem

  Alt 10. Jun 2010, 15:20
Benutzt du ein Unicode Delphi? Eventuell ist dies die Fehlerquelle.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von x000x
x000x

Registriert seit: 21. Jan 2004
Ort: Bei Hamburg
308 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#2

AW: TIdTCPClient / WriteLn / TEncoding / TIdTextEncoding Problem

  Alt 10. Jun 2010, 16:02
Benutzt du ein Unicode Delphi? Eventuell ist dies die Fehlerquelle.
Ja, Delphi 2010. Wie schon gesagt, portiere ich ein Projekt von Delphi 5 nach Delphi 2010 und dabei
ist mir dieses Problem "unter gekommen"

In Delphi 5 / Indy 9.0.14 gab es die Funktion ToBytes bzw. den Typen TIdBytes noch nicht.

Nur wie schickt man dann richtig einen String an den Server (mit Delphi 2010)?

Mit Delphi 5 wurde es so gemacht:
Delphi-Quellcode:
//..
IdTCPClient.WriteLn(strPwd);
und mit Delphi 2010 funktioniert es nur hiermit:
Delphi-Quellcode:
//..
IdTCPClient.Socket.WriteLn(String(strPwd), TIdTextEncoding.Default);
Eventuell müssen ja nur die Routinen die Strings verschickt haben, in D2010 ByteArrays verschicken?!

Wie gesagt, mit der Angabe vom Encoding funktioniert es hier - nur verstehe ich halt nicht wirklich, warum es mit TIdTextEncoding.ASCII nicht funktioniert.
[Nachtrag]
Weil ASCII Zeichensatz nur bis 127
[/Nachtrag]
Peter
-= Gruss Peter =-
-= alias x000x =-

Geändert von x000x (10. Jun 2010 um 16:16 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Assertor

Registriert seit: 4. Feb 2006
Ort: Hamburg
1.296 Beiträge
 
Turbo C++
 
#3

AW: TIdTCPClient / WriteLn / TEncoding / TIdTextEncoding Problem

  Alt 11. Jun 2010, 11:12
Hallo Peter,

Dein Ansatz ist soweit ich sehen kann richtig. TIdTextEncoding.ASCII ist nur 7 bit, also nur bis 127. TIdTextEncoding.Default nutzt die Default CodePage des Betriebssystems.

Gruß,
Assertor
Frederik
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz