AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Rekursion vs. Iteration

Ein Thema von MaBuSE · begonnen am 8. Jun 2010 · letzter Beitrag vom 21. Jun 2010
 
idefix2

Registriert seit: 17. Mär 2010
Ort: Wien
1.027 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Pro
 
#32

AW: Rekursion vs. Iteration

  Alt 11. Jun 2010, 11:33
Zitat:
Außerdem wurde mit der rekursiven Berechnung irgendeines Gliedes der Fibonacci-Folge diese pauschale Lobhudelei der Rekursion bereits widerlegt
Widerlegt wurde nichts dergleichen, sondern es wurde nur bewiesen, dass eine schlechte Implementierung eines Algorithmus katastrophale Folgen auf die Performance haben kann - und das gilt für rekursive ebenso wie für iterative Verfahren.

Ich habe die Fibonacci-Folge rekursiv und iterativ für die Zahlen 10,20... bis 90 berechnet und ausgegeben (92 ist die grösste Zahl, für die die Fibonacci-Funtion noch in ein int64 passt).

i rec(10*i)
--- --------
1: 55
2: 6765
3: 832040
4: 102334155
5: 12586269025
6: 1548008755920
7: 190392490709135
8: 23416728348467685
9: 2880067194370816120
Zeit: 00:00:00
i iter(10*i)
--- --------
1: 55
2: 6765
3: 832040
4: 102334155
5: 12586269025
6: 1548008755920
7: 190392490709135
8: 23416728348467685
9: 2880067194370816120
Zeit: 00:00:00

Die Zeit, die die beiden Verfahren brauchen, ist vernachlässigbar.
Natürlich, wenn man jedes Zwischenergebnis unzählige Male neu berechnet, geht die Performance in den Keller, aber das hat nicht mit Iteration vs. Rekursion zu tun, sondern nur mit Unfug programmieren.


Delphi-Quellcode:
var
Feld: array [0..92] of int64;

procedure initfeld;
var i: integer;
begin
feld[0] := 0;
feld[1] := 1;
for i := 2 to 92 do
  feld[i] := -1; // noch nicht berechnet
end;

function iter(n: Integer): Int64;
var
  h: Integer;
begin
  if feld[n] < 0
  then for h := 2 to n do
         if feld[h]<0 then feld [h] := feld[h-1]+feld[h-2];
  result := feld[n];
end;

function rec (n: integer): int64;
begin
  if feld[n]<0
  then feld[n] := rec(n-1)+rec(n-2);
  rec := feld[n];
end;

procedure TMainForm.Button2Click(Sender: TObject);

var
  i: Integer;
  t: TDatetime;
begin
  Memo1.Lines.Clear;
  Memo1.Lines.Add('i rec(10*i) ');
  Memo1.Lines.Add('--- -------- ');
  initfeld;
  t := now;
  for i := 1 to 9 do
    Memo1.Lines.Add(Format('%2d: %8d ', [i, rec(10*i)]));
  Memo1.Lines.Add('Zeit: '+TimeToStr(now-t));

  Memo1.Lines.Add('i iter(10*i) ');
  Memo1.Lines.Add('--- --------');
  initfeld;
  t := now;
  for i := 1 to 9 do
    Memo1.Lines.Add(Format('%2d: %8d ', [i, iter(10*i)]));
  Memo1.Lines.Add('Zeit: '+TimeToStr(now-t));
end;

Geändert von idefix2 (11. Jun 2010 um 12:45 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz