AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Rekursion vs. Iteration

Ein Thema von MaBuSE · begonnen am 8. Jun 2010 · letzter Beitrag vom 21. Jun 2010
 
Benutzerbild von negaH
negaH

Registriert seit: 25. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.950 Beiträge
 
#24

AW: Rekursion vs. Iteration

  Alt 11. Jun 2010, 10:02
Die Eingangsfrage ist ob rekusive oder iterative Umsetzungen eines Algos besser oder schlechter ist.

Man kann nun Äpfel mit Birnen vergleichen oder unsachlich argumentieren (zb. was hat Assembler damit zu tuen, oder was hat die Implementierung von Windows damit zu tuen, oder welche Relevanz hat eine Diskussion wenn man zb. für Fibonacci einen komplett anderen Algorithmus als Lösung vorschlägt und das als Basis für eine Begründung wählt um die iterative Methode zu untermaueren ?)

Der einzige Grund warum eine rekursive Lösung unter Umständen einen leichten Performance-/Speicheroverhead hat liegt in der Rechnerarchitektur begründet, ansonsten wird es zwischen beiden keinen Unterschied geben.

Wer sich mit programmierbarer Hardware, also FPGAs auskennt weiß das man dort zb. mit den Sprachen VHDL, Verilog oder Abel sehr wohl ein Problem iterativ wie auch rekursiv beschreiben kann. Die nachfolgende Synthese wird in beiden Fällen das exakt gleiche Resultat erzeugen.

Die Unterscheide zwischen beiden sind also begründet in der Architektur der Hardware und nicht im Theoretischen. Auf zb. FPGAs verhalten sich beide gleich, benötigen identische Resourcen und sind identisch performant. Auf ASICs ändert sich dieses Verhältnis, aber je umfangreicher die Berechnungen werden desto mariginaler wird dieser Unterschied.

Ergo: man kann das iA. vernachlässigen und die Prioritäten anders legen. Nämlich auf Verständlichkeit und damit Wartbarkeit. Das Ändern des Algos., zb. ersetzen durch einen besseren, wird in fast allen Fällen bessere Resultate erzielen als sich auf diese mariginalen Unterschiede zu stürzen.

@Gammatester:

dein Vergleich hinkt: du vergleichst zwei unterschiedliche Lösungswege miteinander und schließt daraus das die iterative Version von Vorteil wäre.

Gruß Hagen

PS: übrigens berichte ich hier aus meinem 25jährigen Erfahrungsschatz und vertrete hier nur eine Meinung. Wer mich kennt weiß das ich der Letzte bin der nicht aus jedem Stück HW das letzte an Peformance rauszuholen versucht, und dh. eben auch das man einen Vergleich zwischen beiden Implementierungsmöglichkeiten praktisch durchführt.

Geändert von negaH (11. Jun 2010 um 10:05 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:04 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz