AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Rekursion vs. Iteration

Ein Thema von MaBuSE · begonnen am 8. Jun 2010 · letzter Beitrag vom 21. Jun 2010
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#1

AW: Rekursion vs. Iteration

  Alt 10. Jun 2010, 18:55
Also, die Optimierung des Algorithmus' (möglich in mehrerlei Hinsicht) als eine Zielfunktion darf man hier demnach als unstrittig konstatieren.

Auch wenn die Rekursion vielleicht sogar in den meisten Fällen eine kurze und elegante Problem(lösungs)beschreibung liefert, so kann dennoch die Algorithmenoptimierung durchaus in einer Beseitigung der Rekursion zu suchen bzw. zu finden sein.

Es mag Fälle geben, in denen es ohne Rekursion nicht geht (Ackermann-Funktion, für Bäume und andere hierarchische Datenstrukturen, Quicksort), doch in allen Fällen, in denen beide Varianten möglich sind, sollte man Iteration und Rekursion möglichst unvoreingenommen gegenüberstellen und die Vor- und Nachteile abwägen.

Insofern sind einseitige, ja fast schon ideologisch motivierte Sympathiebekundungen, so befangen letztlich jeder auch im innersten ist, hier eher fehl am Platze.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von negaH
negaH

Registriert seit: 25. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.950 Beiträge
 
#2

AW: Rekursion vs. Iteration

  Alt 11. Jun 2010, 10:15
Zitat:
Ein weiterer Vorteil von rekursiven Implementierungen ist die Korrektheit.
Korrekt. Man wird dann nämlich sehr oft den Beweis für die Korrektheit ebenfalls rekursiv formulieren können und das ist wesentlich einfacher. Um Fehldeutungen dieses Satzes von vornherein auszuschließen. Ich beziehe mich auf den Beweis der Korrektheit des angewendeten Algorithmus auf höherer Ebene. Also nicht ob das Program am Ende tut was man geplant hat, also den Einzelfall sondern den Beweis das das Program in jedem Falle das tuen wird was man geplant hat. Sowas erschlägt man nicht indem man ein Testprogram schreibt und einige Tests laufen lässt sondern sowas muß beweisbar sein, auch auf dem Papier als Formel, also formale Korrektheit.

Gruß Hagen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von negaH
negaH

Registriert seit: 25. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.950 Beiträge
 
#3

AW: Rekursion vs. Iteration

  Alt 11. Jun 2010, 10:20
Zitat:
Auch wenn die Rekursion vielleicht sogar in den meisten Fällen eine kurze und elegante Problem(lösungs)beschreibung liefert, so kann dennoch die Algorithmenoptimierung durchaus in einer Beseitigung der Rekursion zu suchen bzw. zu finden sein.
Ja, aber von der Priorität her erst als allerletztes Mittel (Ausnahmen bestätigen die Regel).
Und wie ich vorherig schon beschrieb gibt es nicht nur die schmale Sichtweise auf die ASICs, sondern die Frage "iterativ vs. rekursiv" lässt sich für jede Hardware stellen, zb. auch auf Papier, FPGAs uvm.

Gruß Hagen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jfheins
jfheins

Registriert seit: 10. Jun 2004
Ort: Garching (TUM)
4.579 Beiträge
 
#4

AW: Rekursion vs. Iteration

  Alt 11. Jun 2010, 10:31
Also was Geschwindigkeitsoptimiereung angeht halte ich mich an diese Rangliste:
(absteigend nach Wichtigkeit)
1. verwendeter Algorithmus
2. Art der Implementierung
3. Programmierspache

=> Wenn man den richtigen Algorithmus wählt, ist die Frage rekursiv/iterativ untergeordnet, solange man es vernüftig macht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von negaH
negaH

Registriert seit: 25. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.950 Beiträge
 
#5

AW: Rekursion vs. Iteration

  Alt 11. Jun 2010, 10:39
Zitat:
=> Wenn man den richtigen Algorithmus wählt, ist die Frage rekursiv/iterativ untergeordnet...
Aus Sicht der Performance-/Speicherunterschiede. Aber meiner Meinung nach eben nicht aus Sicht der Verständlichkeit und Wartbarkeit.

Gruß Hagen
  Mit Zitat antworten Zitat
gammatester

Registriert seit: 6. Dez 2005
999 Beiträge
 
#6

AW: Rekursion vs. Iteration

  Alt 11. Jun 2010, 10:44
Wenn man den richtigen Algorithmus wählt, ist die Frage rekursiv/iterativ untergeordnet, solange man es vernüftig macht.
Das ist mM eine leere Ausssage, denn der Algorithmus enthält eine Beschreibung der Lösungsschritte und da steht natürlich drin, ob das ganze rekursiv oder iterativ ist. Wenn dem nicht so wäre, hättest Du eine unvollständige Beschreibung mithin gar keinen keinen Algorithmus.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jfheins
jfheins

Registriert seit: 10. Jun 2004
Ort: Garching (TUM)
4.579 Beiträge
 
#7

AW: Rekursion vs. Iteration

  Alt 11. Jun 2010, 11:08
Wenn man den richtigen Algorithmus wählt, ist die Frage rekursiv/iterativ untergeordnet, solange man es vernüftig macht.
Das ist mM eine leere Ausssage, denn der Algorithmus enthält eine Beschreibung der Lösungsschritte und da steht natürlich drin, ob das ganze rekursiv oder iterativ ist. Wenn dem nicht so wäre, hättest Du eine unvollständige Beschreibung mithin gar keinen keinen Algorithmus.
Die Wahl des „richtigen“ (was ist damit konkret gemeint?) Algorithmus besteht doch oft genug in der Entscheidung, ob rekursiv oder iterativ.
Ihr habt mich missverstanden.

Bubblesort kann man Rekursiv oder Iterativ implementieren. (Standardvorgehensweise ist zwar iterativ, aber die äußere Schleife kann man ja auch als rekursion implementieren)
Wenn einem jetzt das Sortieren zu langsam geht, kann man natürlich die Implementierung anpassen, rekursion gegen Iteration testen und gucken was schneller läuft.
Viel mehr Gewinn macht man allerdings, wenn man stattdessen Quicksort, Mergesort, oder sowas hernimmt - ein anderer Algorithmus, der die gleiche Aufgabe in der Regel schneller erledigt.
Die Entscheidung rekursiv vs. iterativ ist für mich noch nicht beim Algorithmus festgelegt. Der sagt vielmehr aus, was wann wie mit welchen daten gemacht wird. Bei Quicksort z.B. "Wähle ein Pivotelement, erstelle zwei Listen mit Einträgen die größer/kleiner sind, sortiere diese Listen ebenfalls und füge am Schluss alles zusammen"

Zitat:
Ich schlage mal folgendes vor: Vergleiche mal die Determinantenberechnung mit Rekursion (nach dem Laplaceschen Entwicklungssatz) mit ihren iterativen Pendants (der schnellste mir bekannte ist der von Le Verrier). Die Komplexität unterscheidet sich zwischen beiden um astronomischen Größenordnungen!
Anderer Algorithmus, anderes Laufzeitverhalten. Das ist so wie wenn ich sage
"Vergleiche mal sie Sortierung einer diskreten Menge per iterativem Bucketsort mit rekursiven Slowsort - Die Komplexität unterscheidet sich zwischen beiden um astronomischen Größenordnungen!"

Zitat:
All' die, dier hier der Rekursion das Wort reden, konnte ich, sofern beide Alternativen (als Rekursion und Iteration oder sogar simpleres) zur Lösung eines Problemes verfügbar sind, noch keine einzigen Fall nennen hören, bei dem die Rekursion hinsichtlich Komplexität die überlegene Lösung darstellt. Ich bin gespannt darauf.
Rekursiver Quicksort ist wesentlich einfacher zu implementieren als die iterative Variante. Damit meine ich nicht das letzte Quäntchen Performance sondern Lesbarkeit und Wartbarkeit.
Oder wenn du einen binären Baum in den verschiedenen Modi (pre-order, in-order, post-order) ausgeben lassen willst.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von negaH
negaH

Registriert seit: 25. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.950 Beiträge
 
#8

AW: Rekursion vs. Iteration

  Alt 11. Jun 2010, 11:18
Zitat:
Meine rekursive Implementierung der Fibonacci-Folge berechnet auch jeden Wert nur einmal. Ich gehe mal davon aus, dass du dich mit Rekursion und funktionaler Programmierung kaum außeinandergesetzt hast, da man schon in den Anfängen über die Konzepte des Tuplings stößt - was zur rekursiven Implementierung von Fibonacci in O(n) führt.
Wenn eine rekursive Variante eine Algos. Werte mehrfach berechnet im Vergleich zur iterative Variante dann existiert ein Unterschied in der Komplexität beider Implementierungen. Ein Unterschied in der Komplexität bedeutet das es unterscheidliche nicht mehr vergleichbare Algorithmen sind. Ergo: Äpfel und Birnen und damit nichts aussagend für den Vergleich "rekursiv vs. iteratv".

Also ganz unabhängig von "funktionaler Programmierung" und "Tupeling".

Gruß Hagen
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.875 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: Rekursion vs. Iteration

  Alt 11. Jun 2010, 11:20
@Hagen, er scheint nicht zu wissen, wer du bist und auch für deine Argumente wenig zugänglich
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von JasonDX
JasonDX
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 5. Aug 2004
Ort: München
1.062 Beiträge
 
#10

AW: Rekursion vs. Iteration

  Alt 11. Jun 2010, 11:30
Werte mehrfach berechnet im Vergleich zur iterative Variante dann existiert ein Unterschied in der Komplexität beider Implementierungen. Ein Unterschied in der Komplexität bedeutet das es unterscheidliche nicht mehr vergleichbare Algorithmen sind. Ergo: Äpfel und Birnen und damit nichts aussagend für den Vergleich "rekursiv vs. iteratv".
Ja, deshalb habe ich auch den Apfel auf eine Birne abgebildet - nämlich aus der stupiden rekursiven Implementierung, bei der Werte mehrfach berechnet werden, eine Variante, bei der jeder Wert nur einmal berechnet wird. Dieser Algorithmus hat dann rekursiv implementiert die selbe Laufzeit wie DLs iterative Schleife. Ich wollte damit seiner Behauptung, die iterative Implementierung sei besser als die rekursive, begründet widersprechen. Tupling habe ich erwähnt, weil das ein Prinzip ist, mit dem rekursive Funktionen relativ einfach optimiert werden können; Eben bspw. um nicht Werte mehrfach zu berechnen, oder auch um eine endrekursive (keine Ahnung wie das auf Deutsch heißt, tailrecursive jedenfalls ) Berechnung zu bauen.

greetz
Mike
Mike
Passion is no replacement for reason
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:00 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz