AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

langsames LoadLibrary

Ein Thema von hoika · begonnen am 7. Jun 2010 · letzter Beitrag vom 7. Jun 2010
Antwort Antwort
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

langsames LoadLibrary

  Alt 7. Jun 2010, 12:51
Hallo #,

ich habe eine Anwendung im Netz (Exe + 30 Dlls liegen auf gemapptem Laufwerk).
Ich muss jetzt alle DLL's "was fragen".

-> LoadLibrary

Jede DLL ist etwa 2 MG gross, also werden 60 MB übers Netz gezogen.
Das dauert je nach Netzauslastung.

Über Sinn und Unsinn der Art der Installation will ich nicht streiten,
hat der dortige Admin wegen einfacherem Update gemacht.

Wie kann ich tun, um das etwas zu beschleunigen ?


Heiko
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: langsames LoadLibrary

  Alt 7. Jun 2010, 12:54
Das abzufragende vielleicht zentral in eine Ini o.ä. schreiben lassen, wenn das geht
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#3

AW: langsames LoadLibrary

  Alt 7. Jun 2010, 13:02
Andere Idee: Was passiert denn wenn du eine kleine Exe zu den DLLs legst, die die DLLs "fragt" und dann nur die Antwort an die eigentliche Exe schickt per TCP/IP oder die Antworten in eine Datei schreibt und die eigentliche Exe holt sich dann nur die Antwortdatei? Und wenn die eigentliche Exe den Frager nicht findet, wird ebend der herkömmliche Weg gegangen.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
ele

Registriert seit: 18. Feb 2009
129 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#4

AW: langsames LoadLibrary

  Alt 7. Jun 2010, 13:13
Du könntest die DLLs lokal cachen. D.h. wenn die Dateien in deinem lokalen cache nicht vorhanden sind, oder sich von denen auf dem gemappten Laufwerk unterscheiden (andere Dateigrösse, Versionsnummer, Filedatum etc.) kopierst du Sie vom gemappten Laufwerk in den lokalen Cache. Das sollte das ganze wesentlich beschleunigen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von HeikoAdams
HeikoAdams

Registriert seit: 12. Jul 2004
Ort: Oberfranken
661 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: langsames LoadLibrary

  Alt 7. Jun 2010, 13:26
Ich würde die DLLs mit einer Versionsnummer versehen, lokal speichern und bei jedem Start prüfen, ob die Versionen der DLLs im Netzt neuer sind als die der lokalen DLLs und dann ggf die aktuelleren DLLs auf den lokalen PC kopieren.
Jeder kann ein Held werden und Leben retten!
Einfach beim NKR oder der DKMS als Stammzellenspender registrieren! Also: worauf wartest Du noch?
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: langsames LoadLibrary

  Alt 7. Jun 2010, 13:27
Und die Versionsnummern dann zentral ablegen
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz