AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Namensgebung für Software

Ein Thema von citybreaker · begonnen am 7. Jun 2010 · letzter Beitrag vom 8. Jun 2010
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.343 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Namensgebung für Software

  Alt 7. Jun 2010, 09:46
Ach ja: Anwalt ist nicht gleich Anwalt ... der eigene Hausanwalt wird da nicht viel ausrichten können.
Es gibt da spezielle Anwälte, welche sich vorwiegend mit Markenrecht auskennen und die dann auch das nötige Wissen und Erfahrung mitbringen.

Im Allgemeinen ist es so, wenn du nicht grade offensichtlich absichtlich die Rechte an einem Namen verletzt
und es eine Firma entdeckt, daß du ihre Rechte verletzt, dann wird sich dich bestimmt erstmal "freundlich" anschreiben und darum bitten, daß du diesen Umstand beseititigst. Wenn du dann dein Programm entsprechend umbenennst, dann wird dieses meißtens bestimmt keine weiteren rechtliche Schritte nach sich ziehen. (Klar gibt es ab und zu mal ien paar gierige Anwälte, welche da gleich mit allem Möglichen drohen, aber vor deutschen Gerichten sollte man dagegen, aufgrund von einer Unangemessenheit, geschützt sein, falls es doch mal ernst wird)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: Namensgebung für Software

  Alt 7. Jun 2010, 12:48
Hallo zusammen,

beim Markenrecht ist es wie beim Patentrecht, der "Geschädigte" muß die "Schädigung" und den "Schädiger" zunächst einmal finden.
Um das Beispiel "Exxell" aufzugreifen, eine Diskette auf dem Schulhof, oder ein Mailanhang werden nicht auffallen und sind daher wahrscheinlich folgenlos. Eine Anbietung bei Ebay wird mit größter Sicherheit ein entsprechendes Anschreiben (und ggf. weitere Nettigkeiten) nach sich ziehen.

Ausserdem wäre es nicht ungewöhnlich wenn Microsoft sich "Exxell" schon längst gesichert, d.h. als Marke eingetragen hätte.

Der sicherste Weg wäre den Programmnamen und ein paar ähnlich lautende Begriffe beim DPMA (http://www.dpma.de/) schützen zu lassen.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Florian Hämmerle
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Namensgebung für Software

  Alt 7. Jun 2010, 15:33
Bevor ich ner Software nen Namen gebe Google ich immer den Begriff und Ableitungen davon. Wenn ich da nichts finde ist es mal sicher keine sehr bekannte Software. In dem Fall kommt der Name in Frage, ansonsten eben nen anderen suchen / ausdenken.

Grüße,
Florian
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#4

AW: Namensgebung für Software

  Alt 7. Jun 2010, 16:47
beim Markenrecht ist es wie beim Patentrecht, der "Geschädigte" muß die "Schädigung" und den "Schädiger" zunächst einmal finden.
Um das Beispiel "Exxell" aufzugreifen, eine Diskette auf dem Schulhof, oder ein Mailanhang werden nicht auffallen und sind daher wahrscheinlich folgenlos...Ausserdem wäre es nicht ungewöhnlich wenn Microsoft sich "Exxell" schon längst gesichert, d.h. als Marke eingetragen hätte.
Bisschen hatte ich mit der Materie auch schon zu tun : es gilt Namen zusammenzusetzen ! Siehe Delphipraxis. Weder "Delphi" noch "Praxis" lässt sich schützen. Das sind Allerweltsbegriffe. Zusammengesetzt geht das schon gar nicht. Die Bundesbahn konnte z.B. den Begriff "Eurocity" oder "Eurocargo" nicht schützen lassen.

Stop : Google taucht noch auf. Das könnte ein Alleinstellungsmerkmal sein, weil Google kein "normaler" Begriff ist wie "Banane".
Gruß
Hansa

Geändert von Hansa ( 7. Jun 2010 um 16:51 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Florian Hämmerle
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Namensgebung für Software

  Alt 7. Jun 2010, 17:09
Stop : Google taucht noch auf. Das könnte ein Alleinstellungsmerkmal sein, weil Google kein "normaler" Begriff ist wie "Banane".
[SPASS]Dann nennst du deine Suchmaschine eben goggle [/SPASS]

Grüße,
Florian
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#6

AW: Namensgebung für Software

  Alt 7. Jun 2010, 17:12
Und der Patentanwalt wird die "Bannane" aus dem Fenster schmeissen. Ruckzuck.
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
Florian Hämmerle
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Namensgebung für Software

  Alt 7. Jun 2010, 17:16
Und der Patentanwalt wird die "Bannane" aus dem Fenster schmeissen. Ruckzuck.
Ja aber Bannane ist ja auch kein allgemeines wort. Goggle schon (zumindest englisch gesehen).

mfg Florian
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#8

AW: Namensgebung für Software

  Alt 7. Jun 2010, 17:23
Ich liebe solche Spitzfindigkeiten. Das mit dem "Eurocity" stammt übrigens nicht von mir, sondern von Patentanwalt ! Der kostet übrigens richtig Geld ! Aber egal. Schreibe ruhig Bannanen-Software, die beim Kunden reift. und denke, das das Doppel-N was nützt.
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.343 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Namensgebung für Software

  Alt 7. Jun 2010, 17:31
Wenn du es schaffst Banane schützen zu lassen, dann würden dir viele Läden, Märkte und ganze Länder ganz schön was an Nutzungsgebühren zahlen.

Wenn ein Begriff schon in aller Munde ist, dann ist der quasi schon alleine durch seine Bekanntheit geschützt.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mithrandir
Mithrandir
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 27. Nov 2008
Ort: Delmenhorst
2.379 Beiträge
 
#10

AW: Namensgebung für Software

  Alt 8. Jun 2010, 07:23
Wenn ein Begriff schon in aller Munde ist, dann ist der quasi schon alleine durch seine Bekanntheit geschützt.
Genau. Und wenn man den Begriff in Deutschland durch das DPMA aus genau diesem Grund nicht schützen lassen kann, dann klopft man freundlich an die Tür der OAMI (EU), und lässt sich das eben dort schützen. Bis der Löschungsantrag durch ist, kann man lustig Abmahnungen verschicken:

http://mias-recherchen.blogspot.com/...ildoparty.html

米斯蘭迪爾
"In einer Zeit universellen Betruges wird das Aussprechen der Wahrheit zu einem revolutionären Akt." -- 1984, George Orwell
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz