Du bekommst dort eine Kompilat für Windows, das heißt aber nicht, dass da dann auch eine komplett andere Dokumentation mit eingebunden wird.
Es handelt sich um
einen Quelltext, der halt durch unterschiedliche Kompiler gejagt wird.
Wenn Du mit Delphi programmierst, kannst Du Deine Software ja auch für unterschiedliche Plattformen erstellen und kompilieren. Wenn Du nun ein derartiges Konsolenprogramm erstellst, würdest Du die dort (selbstverständlich) von Dir implementierte, über Kommandozeilenparameter gesteuerte, Hilfe auch an die Belange jeder Plattform anpassen, ebenso die erforderlichen, unterschiedlichen Parameterverarbeitungen an die jeweilige Zielplattform anpassen oder Dir doch lieber eine Implementierung überlegen, die auf allen Zielplattformen funktioniert?
Und die Unterschiede zwischen " für Windows und ' für Unix "weiß man eben"
Unter Dos bzw. Windows beginnen Parameter "normalerweise" mit 'nem / und unter Unix ist - üblich. Aber die Variante mit - funktioniert halt auch unter Windows.
Und da es sich bei grep im Ursprung um ein Kommandozeilentool für Unix handelt, muss man sich halt an die unixtypische Syntax gewöhnen und die Besonderheiten, die nur bei DOS/Windows anzutreffen sind, selbst ausbaden

In der Regel ist das nur der Unterschied zwischen " und '.