AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Datenbankanbindung in einer Klasse

Ein Thema von Jens Hartmann · begonnen am 2. Jun 2010 · letzter Beitrag vom 2. Jun 2010
 
Benutzerbild von H4ndy
H4ndy

Registriert seit: 28. Jun 2003
Ort: Chemnitz
515 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#11

Re: Datenbankanbindung in einer Klasse

  Alt 2. Jun 2010, 20:18
Sorry, aber wenn man komplett auf OOP verzichtet, kann man auch zurueck zu C gehen und sich nen Ast freuen und die Toolchain zum kompilieren anwerfen.

OOP hast seine Berechtigung - aber wie weit man nun abstrahieren und verpacken will, kommt immer auf die Aufgabe an. Wenns halt ein Objekt wird, was nicht unbedingt einfach wiederverwendbar ist (wie hier im Topic), aber seine Aufgabe effizient und sicher erledigt, dann isses halt so.

Und OOP haelt dich auch nicht davon ab, Debugcode hinzuzufuegen. Auch sollte man Unit-Tests und Mockups ins Auge fassen, wenn man ein komplexes Projekt anfaengt, dann sinkt die Anzahl an potentiellen Schwachstellen schonmal. Davon abgesehen, verbietet es dir Delphi auch nicht, die ein oder andere prozedurale Funktion zu implementieren. Gibt ja nicht umsonst abertausende von Tool-Units...
Manuel
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz