Hoi rwb,
falls du noch nie eine eigene
Komponente erstellt hast, dann tu's mal - es macht Spass.
Zur Pipe: Wähle in deinem Delphi das Menu Komponente >
Komponente installieren und füge RFNamedPipes.pas hinzu.
In RFNamedPipes.pas gibt's eine Procedure Register RegisterComponents('
Win32', [TPipeServer, TPipeClient]);
Nach der Installation der Komponente findest du deshalb in der
IDE in der Palette unter
Win32 neu TPipeServer und TPipeClient.
Du hast zwei Apps 1 und 2, welche via Pipe kommunizieren sollen?
Knall auf 1 TPipeServer und auf 2 TPipeClient.
Setze die Eigenschaft PipeName in 1 und 2 auf den gleichen Wert.
Setze die Eigenschaft Active von TPipeServer auf true. TPipeServer wartet nun auf Verbindungsanfragen. TPipeClient kann mittels Connect verbinden.
Mit Write übermittelst du Daten. Auf der Gegenseite greifst du die empfangenen Daten im OnMessage ab.
Verbindung abbrechen:
Client seitig: Disconnet.
Server seitig: Active := false setzen (es gibt auch eine protected Methode, welche dich vielleicht interessiert, wenn du mehrere Clients hast und zu einem bestimmten Client die Verbindung kappen willst - schau in den Code)
Ich hoffe das hilft.