AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi Eine komponente einer anderen Applikation anektieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Eine komponente einer anderen Applikation anektieren

Offene Frage von "David Martens"
Ein Thema von gibb · begonnen am 26. Mai 2010 · letzter Beitrag vom 10. Jun 2010
 
Benutzerbild von rollstuhlfahrer
rollstuhlfahrer

Registriert seit: 1. Aug 2007
Ort: Ludwigshafen am Rhein
1.529 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#3

Re: Eine komponente einer anderen Applikation anektieren

  Alt 26. Mai 2010, 15:10
wenn du nonVCL ein Edit-Feld machst, kannst du das in deiner eigenen Anwendung auch nicht mit Text befüllen, ohne Fensternachrichten zu verschicken. Die VCL kapselt diesen Vorgang nur für dich. Du könntest jetzt im Speicher raten, wo sich der Text des Edit-Feldes gerade befindet und dementsprechend den Speicher manipulieren und dann per Fensternachricht dem Edit-Feld sagen, es solle sich neu zeichnen.

Du kommst also nicht um Send/PostMessage() herum.

Bernhard

ADD: manuell gedrücktes Strg/Alt/Shift kannst du umgehen, indem du die Tasten per API "anhebst" also das drücken aufhebst (Taste-hoch-Parameter). Dann meint Windows, die Taste wäre nicht gedrückt, obwohl du den Finger drauf hast.
Bernhard
Iliacos intra muros peccatur et extra!
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:32 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz