AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme Anzeige im Wartungscenter oder Norton welche ist richtig?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Anzeige im Wartungscenter oder Norton welche ist richtig?

Ein Thema von Chemiker · begonnen am 24. Mai 2010 · letzter Beitrag vom 25. Mai 2010
 
Benutzerbild von Zacherl
Zacherl

Registriert seit: 3. Sep 2004
4.629 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#7

Re: Anzeige im Wartungscenter oder Norton welche ist richtig

  Alt 24. Mai 2010, 23:10
Zitat von Chemiker:
ist es eigentlich normal, dass man beim Norton unter einem eingeschränkten Benutzerkonto keine Einstellungen vornehmen kann, trotzdem er als Admin gestartet worden ist.
Würde mich nicht wundern. Denke mal die Einstellungszugriffe werden an den Service weitergegeben, der dann prüft, ob der Benutzer berechtigt ist oder nicht. Vielleicht wird da nur nach den Benutzerkontenrechten geguckt. Norton ist allgemein recht "seltsam". Würde dir da zum Umstieg raten ..

Allgemein würde ich den Anzeigen vom Sicherheitscenter nicht immer so viel vertrauen schenken. Wenn dein AntiVirus sagt, dass es aktiviert und aktuell ist, wird das schon stimmen. Die Integration von Firewall und AntiVirus ins Sicherheitscenter funktioniert, wie du selbst gemerkt hast, nicht immer so einwandfrei
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz