AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme Windows 2003 Server macht Probleme durch HotPlug-HDD
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Windows 2003 Server macht Probleme durch HotPlug-HDD

Ein Thema von TheMiller · begonnen am 20. Mai 2010 · letzter Beitrag vom 24. Mai 2010
Antwort Antwort
Benutzerbild von TheMiller
TheMiller

Registriert seit: 19. Mai 2003
Ort: Gründau
2.480 Beiträge
 
Delphi XE7 Architect
 
#1

Re: Windows 2003 Server macht Probleme durch HotPlug-HDD

  Alt 21. Mai 2010, 23:45
Ich werde mir morgen mal aus einem großen Elektronikmarkt, dessen Namen ich hier nicht nennen will, einen SATA-II Controller holen. Wenn es mit dem funktioniert, bestelle ich mir im Großhandel einen eigenen...

Habe jetzt noch gesehen, dass der AHCI-Modus für das schnelle Entfernen benötigt wird. Leider kann ich diesem weder beim SATA-Controller mit RAID-Flashung, noch beim SATA-Controller mit "BASE-Flashung" (SATA als IDE-Devices) einstellen.

Ist mir immernoch ein Mysterium, warum es trotz aller erfüllten Voraussetzungen (außer AHCI) und Hot-Plug-Fähigkeiten aller Komponenten nicht geht, aber wenn der Spuk mit einem SATA-II Controller ein Ende hat, dann werde ich wohl einen kaufen.

Ich werde euch weiter Berichten!

Danke vielmals für die rege Teilnahme und Hilfsbereitschaft
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:30 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz