AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte TTextStream - Textdateien einlesen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TTextStream - Textdateien einlesen

Ein Thema von himitsu · begonnen am 19. Mai 2010 · letzter Beitrag vom 4. Nov 2011
 
BoolString

Registriert seit: 2. Feb 2009
Ort: Varel
70 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Pro
 
#19

AW: TTextStream - Textdateien einlesen

  Alt 14. Okt 2010, 15:18
Hallo Himitsu!

Ich habe mal folgendes probiert:
Delphi-Quellcode:

aFile := 'C:\Users\D. Jan Schulz\Desktop\Iris-Tab - Kopie UTF8.txt';

F := TTextStreamEx.Create(aFile, saRead);
Try
  Memo1.Clear;

  While not f.EoF do Begin
    aString := f.ReadLine;
    Memo1.Lines.Add(aString);
  end;
Finally
  F.Free;
end;
Dabei ist mir aufgefallen, daß die zweite Zeile einer Datei nicht ausgelesen wird. Meiner Meinung nach liegt dies wohl an der Art, wie die Funktion TTextStreamEx.ReadLine aufgerufen wird. Hier wird beim ersten Aufruf durch den EoLn Vergleich zwei mal das ReadLine aufgerufen. Wenn man es wie nachfolgend macht klappt es:


Delphi-Quellcode:
 
  Function TTextStreamEx.ReadLine: SString;
    Begin
      If EoLn Then Begin
        Result := inherited ReadLine;
// FLine := inherited ReadLine; //Zeile 1429
        FLine := Result;
      End Else Begin
        Result := FLine;
        FLine := inherited ReadLine;
      End;
    End;
Ich bin mir jetzt aber nicht sicher, wie dieser Eingriff sich mit anderen Funktionen verhält. Ich fange gerade erst an mich mit der Unit zu beschäftigen. Vielleicht kannst du mit etwas mehr Hintergrundwissen da etwas zu sagen. Das Gleiche scheint auch zu gelten für TTextStreamEx.ReadLn.

Vielleicht wäre es auch gut die einzelnen FFormat Einstellungen als Property nach außen zu veröffentlichen, da man oftmals Dateien mit unterschiedlichen Ländereinstellungen vorfindet.

FIndex könnte man auch nach außen legen, um gezielt einzelne Zeilen anzuspringen. Wenn ich das bislang richtig sehe, dann hast du dies ja sehr gut beim Create in der FLines Struktur abgelegt. Es müsste natürlich dann eine Kontrolle stattfinden, ob der gewählte Wert innerhalb der Ranges von FLines liegt. Aber damit könnte man dann auch 're-parsing' machen wenn man die FFormats geändert hat...

Aber wie gesagt, ich fang da gerade erst mit an und hab sicherlich noch nicht alles in deiner Unit verstanden...

Jan
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:04 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz