AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Formularklassen im Klassendiagramm

Ein Thema von Borschti · begonnen am 17. Mai 2010 · letzter Beitrag vom 18. Mai 2010
 
Borschti

Registriert seit: 1. Nov 2007
Ort: Marburg Lahn
235 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#1

Formularklassen im Klassendiagramm

  Alt 17. Mai 2010, 09:49
Hallo,

ich habe eine Frage zu einem Klassendiagramm. Also ich muss zZ. die Projektmappe für meine Projektarbeit (3. Lehrjahr und so...) erstellen und würde da auch gerne ein Klassendiagramm meines Projektes beilegen. So weit so gut, nur haben wir in der Schule nie wirklich Klassen mit Formularen in Klassendiagrammen verarbeitet. Also jetzt meine Frage, wie muss sowas aussehen? Gibt es überhaupt unterschiede? Oder vielleicht muss ich ja diese Klassen gar nicht ins Klassendiagramm aufnehmen (eher unwahrscheinlich, ich weiß )

Hier mal etwas Code für die Klasse:

Delphi-Quellcode:

type
  TFmOutlookImport = class(TForm)
    MainMenu1: TMainMenu;
    Datei1: TMenuItem;
    Einstellungen1: TMenuItem;
    Hilfe1: TMenuItem;
    DialogEinstellungen1: TMenuItem;
    StatusBar: TVisiStatusBar;
    Programmschlieen1: TMenuItem;
    Hilfeffnen1: TMenuItem;
    Importierenstarten1: TMenuItem;
    imgbsLogo: TImage;
    imgLogo: TImage;
    InfobsMIO1: TMenuItem;
    SupportanfragebsMIO1: TMenuItem;
    procedure BtnStartClick(Sender: TObject);
    procedure DialogEinstellungen1Click(Sender: TObject);
    procedure Programmschlieen1Click(Sender: TObject);
    procedure Hilfeffnen1Click(Sender: TObject);
    procedure FormActivate(Sender: TObject);
    procedure Importierenstarten1Click(Sender: TObject);
    procedure InfobsMIO1Click(Sender: TObject);
    procedure SupportanfragebsMIO1Click(Sender: TObject);
    procedure FormShow(Sender: TObject);
  private
    FOutlookVerNr : Integer;
    { Private-Deklarationen }
  public
    { Public-Deklarationen }
  end;

var
  FmOutlookImport: TFmOutlookImport;

implementation

uses
  UnSettings, UnSettingLog;
{$R *.dfm}

procedure TFmOutlookImport.BtnStartClick(Sender: TObject);
var
  OutlookPro : TOutlookPro;
begin
  OutlookPro := TOutlookPro.Create(Self);
  OutlookPro.KontaktSchreiben(StatusBar);
  OutlookPro.Destroy;
  Close;
end;
Gleich mal die nächste Frage, wie muss ich die Ereignismethoden, also Buttonklick etc., im Klassendiagramm darstellen? Wie normale andere Methoden auch?

ich bin für jede hilfreiche Antwort dankbar

Und wenn ihr sonst noch Tips für meine Projektmappe habt, was bei euch vielleicht gut beim Ausschuss ankam etc. immer her damit

mfg Alex
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz