AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Was macht ihr in eurem (Informatik-)Beruf?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Was macht ihr in eurem (Informatik-)Beruf?

Ein Thema von Spezi · begonnen am 15. Mai 2010 · letzter Beitrag vom 16. Mai 2010
 
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#14

Re: Was macht ihr in eurem (Informatik-)Beruf?

  Alt 16. Mai 2010, 04:41
Uni Dortmund. Es gab freundlicherweise einen freiwilligen Javakurs, das war's. Möglich, dass sich da evtl. etwas getan hat, das ist durchaus ~7 Jahre her. Nichtsdestotrotz ist der Praxisanteil an Unis in der Regel erheblich geringer. Ich hab natürlich nicht alle besucht, das ist ein Eindruck aus Kollegen- und Freundeskreis, und meinem natürlich. Ich bin ja nicht das Bundesamt für Statistik, und dass man darüber keine quantifizierbaren Aussagen finden kann, dürfte hoffe ich klar sein, wie sollte man das genau messen? Aber gut, der Genauigkeit wegen: In meinem Dunstkreis tendiert die Erfahrung sehr deutlich in die genannte Richtung, deutlich genug um eine Gesetzmäßigkeit stark vermuten zu können. Besser?
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz