AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal

VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal

Ein Thema von RWarnecke · begonnen am 14. Mai 2010 · letzter Beitrag vom 13. Okt 2012
Antwort Antwort
Seite 3 von 5     123 45   
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#1

Re: VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal

  Alt 15. Mai 2010, 07:33
Zitat von Alter Mann:
@RWarnecke
Könntest du die Wünsche/Änderungen sammeln und (sage wir mal im Abstand von 1 Woche) erst
veröffentlichen? Nicht jeder hat DSL 16.000!
Da gebe ich Dir recht. Das ist vielleicht doch nicht so gut, den Rythmus der Veröffentlichungen so kurz zu machen. Deshalb werde ich den Rythmus sogar auf minimum 2 Wochen erhöhen. Zusätzlich werde ich mich nach einer Möglichkeit umschauen, wie nicht jedesmal die ganze VMWare heruntergeladen werden muss, sondern nur die Neuerungen.
Zitat von fatalerror:
1. Danke für die super Dienstleistung!
Danke.
Zitat von fatalerror:
2. Ich habe leider nirgends gesehen (hab ich das überlesen?) welche Version von Open Suse da verwendet wird. 32 oder 64bit?
Nein, dass hat Du nicht überlesen. Das hatte ich nicht erwähnt. Es ist OpenSuse 11.2 32Bit Netzwerkinstallation.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#2

Re: VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal

  Alt 15. Mai 2010, 09:47
Hallo zusammen,

ich habe gerade einen großeb Fehler in der VMWare festgestellt, die ich gestern Abend online gestellt habe. Ich habe erstmal bis auf weiteres den Download gestoppt. Sobald ich den Fehler gefunden habe, melde ich mich hier wieder.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
15. Mai 2010, 10:12
Dieses Thema wurde von "Matze" von "Projekte" nach "Open-Source" verschoben.
In dieser Rubrik kann Rolf den ersten Beitrag zeitlich unbeschränkt editieren. Daher ist es hier momentan besser aufgehoben.
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#4

Re: VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal

  Alt 15. Mai 2010, 16:52
Hallo zusammen,

ich habe den Fehler gefunden. Ich habe mit Snapshots innerhalb der VMWare gearbeitet. Dieses hat dazu geführt, dass ich zu wenig Dateien mit im Archiv hatte und deshalb auch ein paar Einstellungen nicht richtig gegriffen haben. Ich habe diese Fehler jetzt behoben und die Archive mehrfach auf unterschiedlichen Rechner getestet.

Nun habe ich die aktuellen Archive wieder online gestellt und hoffe das ich jetzt keinen Fehler mehr drin habe.

Ich wünsche euch nun viel Spaß damit und testet fleißig. Ich würde mich über Feedback und Anregungen freuen. Da ich die Bildschirmauflösung nur auf 1024x768 gestellt habe, wäre jetzt meine Fragen, ob Ihr es für sinnvoll haltet ein Programm mit aufzunehmen, mit welchem man die Auflösung umstellen kann. Somit wäre es auch für Linux-Neulinge einfacher die Bildschirmauflösung anzupassen.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von kuba
kuba

Registriert seit: 26. Mai 2006
Ort: Arnsberg
588 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

Re: VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal

  Alt 16. Mai 2010, 21:12
Hy,

habe mir das Image heute downgeloadet und kurz getestet. Die Lazarus.exe hat mein Virenscanner jedoch gleich nach dem Download vernichtet. Mit 7-Zip hat alles funktioniert, ich verwende VirtualBox und auch VB hat gleich funktioniert.

Ich hab mich schon mehrfacch damit beschäftigt eine virtuelle Maschine mit Suse und Lazarus zu erstellen. Leider hat das nicht so funktioniert wie ich es mir vorgestellt habe. Das VMWare-Image sieht sehr vielversprechend aus.

Vielen Dank !! Das erspart mir jetzt doch eine Menge Arbeit

KUBA
Stefan Kubatzki
E=mc2
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von juergen
juergen

Registriert seit: 10. Jan 2005
Ort: Bönen
1.176 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

Re: VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal

  Alt 17. Mai 2010, 06:10
Hallo zusammen,

die Idee hier finde ich sehr gut.
So kann man schnell in Lazarus (und Linux) mal reinschnuppern, oder bestimmte Sachen auch nur mal ausprobieren.
Auch die anderen Hinweise/ Links sind für mich sehr interessant.

Es wurde hier geschrieben, dass Virtual PC so langsam wäre.
Meine Erfahrung ist eigentlich eine andere, aber nur mit der neuen Version seit Windows 7. Die zuvorige Version war wirklich grottenlangsam.

Ich frage hier mal, auch wenn es etwas OT ist:
Kennt jemand eine Möglichkeit, eine unter Virtual PC (Windows 7) erstellte VM (Mit Windows 7, 32 Bit) für eine andere VM zu konvertieren, z.B. für VMWare?
Jürgen
Indes sie forschten, röntgten, filmten, funkten, entstand von selbst die köstlichste Erfindung: der Umweg als die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten. (Erich Kästner)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#7

Re: VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal

  Alt 17. Mai 2010, 06:37
Zitat von juergen:
Ich frage hier mal, auch wenn es etwas OT ist:
Kennt jemand eine Möglichkeit, eine unter Virtual PC (Windows 7) erstellte VM (Mit Windows 7, 32 Bit) für eine andere VM zu konvertieren, z.B. für VMWare?
Es gibt verschiedene Konvertierungsprogramme, aber teilweise brauchst Du die VM nicht zu konvertieren. Welche Endung hat denn die Datei der Festplatte unter Virtual PC ?
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

Re: VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal

  Alt 17. Mai 2010, 06:57
VirtualBox kann wie schon erwähnt, Images von VirtualPC verwenden
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#9

Re: VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal

  Alt 19. Mai 2010, 05:25
Falls jemand gestern versucht hat die VM runterzuladen und keinen Erfolg hatte, so kann er es jetzt nochmal probieren. Meine DynDNS-Adresse wurde aus irgendeinem Grund nicht aufgelöst. Diese habe ich jetzt geändert und es sollte jetzt wieder funktionieren.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
fatalerror
(Gast)

n/a Beiträge
 
#10

Re: VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal

  Alt 19. Mai 2010, 09:49
Zitat von RWarnecke:
...
Da ich die Bildschirmauflösung nur auf 1024x768 gestellt habe, wäre jetzt meine Fragen, ob Ihr es für sinnvoll haltet ein Programm mit aufzunehmen, mit welchem man die Auflösung umstellen kann. Somit wäre es auch für Linux-Neulinge einfacher die Bildschirmauflösung anzupassen.
Ja, unbedingt! Ich verwende die virtuellen Dinger sowohl auf dem PC als auch auf dem Laptop und da ist eine Umstellung der Auflösung jedesmal nötig. Da ich Linux bisher nur vom idiotensicheren Ubuntu kenne, wäre da ein grafisches Tool ideal.

Ach übrigens läuft in meinem VirtualBox problemlos
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 3 von 5     123 45   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz