AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal

Ein Thema von RWarnecke · begonnen am 14. Mai 2010 · letzter Beitrag vom 13. Okt 2012
 
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#1

VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal

  Alt 14. Mai 2010, 09:04
Hallo zusammen,

da hier im Forum immer mal wieder Lazarus als alternative für Linux angeboten wird, habe ich mir gedacht, setzte ich doch mal eine VMWare auf. Als Betriebssystem habe ich das aktuelle OpenSuse 11.2 32Bit Netzwerkinstallation mit KDE 4.0 und Lazarus 0.9.29 mit FreePascal 2.4.0 genommen. Lazarus ist fertig installiert und funktioniert einwandfrei. Lazarus findet Ihr unter Programme->Entwicklung.

Die VMWare sollte mit jedem aktuellen VMWare-Player und mit der VMWare-Workstation ab Version 6.5.2 oder höher funktionieren. Das Passwort des Users "Lazarus" und von "root" ist lazarus. Der User Lazarus wird automatisch beim Starten angemeldet.

Systemkonfiguration VMWare:

Arbeitsspeicher : 1024MB
Fesplattengröße : 10GB
Network Adapter : Bridged
CD/DVD Laufwerk : Auto detect

OpenSuse 11.2 32Bit mit Lazarus 0.9.29 (ca. 1,3GB selbstextrahierendes Archiv)
OpenSuse 11.2 32Bit mit Lazarus 0.9.29 (ca. 1,3GB 7z - Archiv)

Für alle, die kein 7-zip installiert haben, nehmen bitte das selbstextrahierende Archiv.

Als zusätzliche Links kann ich einmal das deutschsprachige Forum und die Seite von Lazarus empfehlen.

ToDo's die noch erledigt werden müssen :
  • Gleiche Installation für die Sun Virtual Box (mit Gnome und KDE)
  • Gleiche Installation für die VMWare nochmals mit Gnome
  • Schreiben einer Anleitung, wie die virtuellen Machinen installiert wurden.
  • Verkleinern des Downloads
Es soll nicht bei der einen virtuellen Maschine bleiben. Ich werde versuche regelmäßige Updates nachzuschieben. Bei den Updates wird dann Lazarus, FreePascal und das Betriebssystem erneuert, sofern ein Update zur Verfügung steht.

Testen, Lob, Kritik und Verbesserungsvorschläge sind erwünscht.
Rolf Warnecke
App4Mission

Geändert von RWarnecke (22. Aug 2011 um 04:25 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:32 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz