AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Code Signing - Grundsatzfragen

Ein Thema von Ares · begonnen am 12. Mai 2010 · letzter Beitrag vom 11. Mai 2011
 
madas

Registriert seit: 9. Aug 2007
207 Beiträge
 
#20

Re: Code Signing - Grundsatzfragen

  Alt 1. Jun 2010, 18:14
Zitat von H4ndy:
Zitat von madas:
Als Tipp: Sucht mal bei "Gockel" nach OpenSSL und self signed.
Fuer "offizielle" Software kann man keine selbstsignierten Zertifikate nuzten, da das Root-Cert nicht in den Speichern der Anwender ist und somit trotzdem eine Warnung kommt. Sowas kann man fuer Testzwecke mal machen und auf dem eigenen Rechner das generierte Zertifikat installieren. Dafuer braucht man uebrigens auch kein extra OpenSSL, sondern einfach nur die Tool-Suite von Microsoft zur EXE-Signierung.
Tja dann musste mal richtig suchen. Mit OpenSSL kannste Dein eigenes CA erstellen. Dieses in den Root-Cert Speicher geworfen und schon werden alle
Programme die Du mit deinem Code Signing Zertifikat (das mit dem CA erstellt wurde) signiert hast ohne Warnung ausgeführt.

Grüße.

PS: Das Ganze geht auch für https Zertifikate.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz