AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen FreePascal [Lazarus + Andorra 2D] kopiert Andorra2Dsrc in projektordner
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[Lazarus + Andorra 2D] kopiert Andorra2Dsrc in projektordner

Ein Thema von Glocke89 · begonnen am 9. Mai 2010 · letzter Beitrag vom 21. Mai 2010
 
Benutzerbild von Glocke89
Glocke89

Registriert seit: 2. Mär 2007
Ort: Thüringen
80 Beiträge
 
Lazarus
 
#6

Re: [Lazarus + Andorra 2D]

  Alt 9. Mai 2010, 19:30
Zitat von JamesTKirk:
Meinst du wirklich Quelltextdateien (also *.pas) oder kompilierte Units (*.o, *.ppu)? Im ersten Fall ist das seltsam und im zweiten Fall "by design".
Okay - war unzureichend erklärt von mir. die .o und .ppu sind es.

Zitat von JamesTKirk:
Ich empfehle dir also so oder so immer ein Unitausgabeverzeichnis in den Compilereinstellungen anzugeben, da dies deinen Projektordner "sauber" hält. Den Ordner, den ich immer angebe ist obj\$TargetCPU()-$TargetOS() (unter Linux natürlich mit "/" statt "\"), was z. B. unter Win32 den Ordner obj\i386-win32 relativ zur Projektdatei (*.lpi) bezeichnet (Lazarus erstellt diesen Ordner übrigens automatisch). Allerdings wird hier dann auch die fertige Anwendung hinkompiliert. Um dies zu verhindern solltest du unter Projekt->Projekteinstellungen->Anwendung->Zieldateiname noch $NameOnly($ProjFile()) angeben, so wird die Anwendung nämlich in deinem Projektverzeichnis unter dem Namen deiner Projektdatei erzeugt.
Hat wunderbar funktioniert! Danke

/EDIT:
Hab aber noch nen anderes Problem:

Delphi-Quellcode:
unit Unit1;

{$mode objfpc}{$H+}

interface

uses
  Classes, SysUtils, FileUtil, LResources, Forms, Controls, Graphics, Dialogs,
  AdDraws, AdClasses, AdTypes;

type

  { TForm1 }

  TForm1 = class(TForm)
    procedure FormCreate(Sender: TObject);
    procedure FormDestroy(Sender: TObject);
    procedure Idle(Sender: TObject; var Done:boolean);
  private
    { private declarations }
  public
    { public declarations }
  end;

var
  Form1: TForm1;

  AdDraw: TAdDraw;

implementation

{ TForm1 }

procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
begin
  AdDraw := TAdDraw.Create(self);
  AdDraw.DllName := 'AndorraOGLLaz.dll';
  //Application.OnIdle := @Idle;
  AdDraw.Initialize;
end;

procedure TForm1.FormDestroy(Sender: TObject);
begin
  AdDraw.Free;
end;

procedure TForm1.Idle(Sender: TObject; var Done:boolean);
begin
  AdDraw.ClearSurface(0);
  AdDraw.BeginScene;
  with AdDraw.Canvas do
  begin
    Font := AdDraw.Fonts.GenerateFont('Arial', 24, []);
    TextOut(0,0,'Andorra 2D...');
    Font := AdDraw.Fonts.GenerateFont('Arial', 10, []);
    TextOut(0,30,'...works with Lazarus too');
  end;
  AdDraw.EndScene;
  AdDraw.Flip;
end;

initialization
  {$I unit1.lrs}

end.
Wenn ich die Zeile  //Application.OnIdle := @Idle; nicht auskommentiere, kommt

Zitat:
Error
Project project1 raised exception class 'RunError(216)'.
dannach wird "AdFontFactory" im Editor angezeigt und Zeile 152 wird markiert:
  FLastKey := nil; Wenn ich es auskommentiert lasse, kommt keine Fehlermeldung aber es passiert auch nichts (was ja logisch ist )

Ich kann damit nichts anfangen. Jmd. da eine Idee ? =)
Christian
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:25 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz