AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Empfundene Helligkeiten zweiter Grafiken - Ansatz?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Empfundene Helligkeiten zweiter Grafiken - Ansatz?

Ein Thema von blackfin · begonnen am 3. Mai 2010 · letzter Beitrag vom 5. Mai 2010
 
Benutzerbild von jfheins
jfheins

Registriert seit: 10. Jun 2004
Ort: Garching (TUM)
4.579 Beiträge
 
#24

Re: Empfundene Helligkeiten zweiter Grafiken - Ansatz?

  Alt 4. Mai 2010, 15:48
Du könntest auch zu jedem Pixel eine Helligkeitsschwelle definieren und dann erstmal alle Pixel zählen, die über dieser sind. Und dann jeden dieser hellen Pixel durchgehen und immer die vier Nachbarn angucken. Für jeden hellen Nachbarn gibt's nochmal +0,1 aufs Endergebnis.
Damit kannst du helle Flächen heller machen als mit der nur-zähln-Methode

Bei deinem Eingangsbeispiel ergäbe sich also für das Bild mit den weißen Pixeln in der Ecke ein Wert von 4, für das mit den weißen Pixeln in der Mitte aber ein Wert von 5,2 und damit leicht heller
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz