AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte LibVLC - VLC in Delphi nutzen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

LibVLC - VLC in Delphi nutzen

Ein Thema von chaosben · begonnen am 2. Mai 2010 · letzter Beitrag vom 2. Okt 2019
Antwort Antwort
Seite 3 von 3     123   
hathor
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: LibVLC - VLC in Delphi nutzen

  Alt 5. Mär 2015, 07:58
WIN8.1, XE7 32Bit.
Zur 64Bit-Version von VLC kann ich z.Zt. nichts schreiben
- habe nur 32Bit-Version installiert.

Fehler in der 32Bit-Version von VLC 2.2.0:
Bei der Lautstärke-Änderung der DELPHI-Demo tritt ein Fehler mit Programmabbruch auf:
System.EInvalidOp = Ungültige Gleitkomma-Operation

Ursache: libdirectsound_plugin.dll im Verzeichnis:
C:\Program Files (x86)\VideoLAN\VLC\plugins\audio_output
Ersatz: im Anhang.

TAG:
libvlc_audio_set_volume crashes libvlccore 2.2.0
ERROR 207
Ungültige Gleitkommaoperation
System.EInvalidOp
Angehängte Dateien
Dateityp: zip libdirectsound_plugin.zip (24,4 KB, 48x aufgerufen)

Geändert von hathor ( 5. Mär 2015 um 08:22 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Wonderdoc

Registriert seit: 5. Mai 2004
14 Beiträge
 
#2

AW: LibVLC - VLC in Delphi nutzen

  Alt 8. Apr 2015, 08:18
Für die float error message beim Aufruf des libvlc_audio_set_volume Befehls kann man auch ohne Änderung am VLC umgehen.
Einfach folgenen Code einfügen.
Code:
  //float crash when change Volume during playback since Version 2.1.x, crash ist only in direct audio
  //Set workaound for this
  SetExceptionMask([exInvalidOp, exDenormalized, exZeroDivide, exOverflow, exUnderflow, exPrecision]); //<= default c runtime fpu exception handling
Muß nur einmalig aufgerufen werden.
Danach läßt sich die Volume mittels libvlc_audio_set_volume auch bei VLC-Versionen ab 2.1.0 wieder problemlos ändern.
Man braucht keine dll mehr zu tauschen.

mfg
Wonderdoc
  Mit Zitat antworten Zitat
johnmuller

Registriert seit: 17. Jul 2008
8 Beiträge
 
#3

AW: LibVLC - VLC in Delphi nutzen

  Alt 30. Mär 2016, 10:07
Neue Version 2.2.0 vom 2015-02-28

http://prog.olsztyn.pl/paslibvlc/

Natürlich braucht man auch die aktuellen DLLs von hier:
https://get.videolan.org/vlc/2.2.0/w....2.0-win32.exe

Im Anhang ist eine vereinfachte Demo zum Testen, ob man die richtigen
DLLs hat - Source und EXE.
Vielen Dank, hat mir sehr geholfen.

Uli
  Mit Zitat antworten Zitat
GbDelphi

Registriert seit: 18. Jul 2014
1 Beiträge
 
#4

AW: LibVLC - VLC in Delphi nutzen

  Alt 19. Apr 2018, 15:08
Hallo Benjamin,
ich benutze Tokyo 10.2.Starter und habe ein Projekt zu entwickeln, bei dem mehrere Videos gleichzeitig gezeigt werden müssen.
Ich habe eine Lösung mit dem TMediaPlayer, sie ist aber unbefriedigend , weil die Codecs so knapp sind, dass die meisten neueren Formate nicht gezeigt werden.
Vom VLC Player weiß ich, dass er die verlangten Formate abspielt.
Leider ist der Link auf Dein Beispiel nicht mehr gültig, genau das hätte ich aber gerne im Quelltext der Unit.
Darum meine Bitte, dass Du mir diesen zugänglich machst.
danke im Voraus
GbDelphi
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: LibVLC - VLC in Delphi nutzen

  Alt 19. Apr 2018, 16:34
Diese Unit funktioniert tadellos:
https://prog.olsztyn.pl/paslibvlc/

(ein wenig hinunterscrollen, um den Download-Link zu finden.)
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
taveuni

Registriert seit: 3. Apr 2007
Ort: Zürich
535 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: LibVLC - VLC in Delphi nutzen

  Alt 2. Okt 2019, 08:36
Hallo zusammen,
Ist mir ein wenig peinlich aber: In XE2 habe ich dies am laufen. Nun habe ich mir die neueste Version von PasLibVlc https://prog.olsztyn.pl/paslibvlc/ heruntergeladen. Leider weiss ich nicht (mehr) wie ich den Player als Komponente in Rio 10.3.2 installieren kann? Es sind die Dateien:
- compiler.inc
- PasLibVlcClassUnit.pas
- PasLibVlcUnit.pas
Was muss ich tun? Ein neues Package anlegen? Und dann? Irgendwie gibt es gefühlt 1000 Wege um in Delphi Komponenten zu installieren.

Danke Euch
Die obige Aussage repräsentiert meine persönliche Meinung.
Diese erhebt keinen Anspruch auf Objektivität oder Richtigkeit.
  Mit Zitat antworten Zitat
taveuni

Registriert seit: 3. Apr 2007
Ort: Zürich
535 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: LibVLC - VLC in Delphi nutzen

  Alt 2. Okt 2019, 10:03
Ich gebe die Antwort gleich selber: Einfach Komponente installieren - die Units angeben - in vorhandenes oder neues Package -fertig. Sorry.

Andere Frage falls jemand die Lib benutzt: Wenn ich die Library (BPL) mit 64 Bit compilieren möchte kommt die Fehlermeldung wegen fehlender Designide. Vermutlich kann ich auch mit dem 64Bit Delphi Programm den 32Bit VLC benutzen? Aber wenn ich mit dem 64Bit Delphi den 64Bit VLC benutzen möchte? Vielleicht hat da schon jemand Erfahrung? Ansonsten probiere ich irgendwann einfach alle Varianten aus.
Die obige Aussage repräsentiert meine persönliche Meinung.
Diese erhebt keinen Anspruch auf Objektivität oder Richtigkeit.
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.165 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: LibVLC - VLC in Delphi nutzen

  Alt 2. Okt 2019, 10:07
Einfach in der Projektstruktur der Packagedatei mit rechter Maustaste
Project\Build (das ist optionnal)
und danach ein
Project\Install

In den Units ist ein Register, welches die Komponenten entsprechend installiert
Delphi-Quellcode:
procedure Register;
begin
  RegisterComponents('PasLibVlc', [TPasLibVlcPlayer, TPasLibVlcMediaList]);
end;

Was noch feht ist unter Options\Tools\Sprache\Delphi Optionen\Library}Library Pfad die entsprechenden Pfade in dem "Library" Pfad bekanntmachen.

(Ich habe hier RadStudio auf English eingestellt, die deutschen Bezeichnungen könnten abweichen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 3 von 3     123   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

(?)

LinkBack to this Thread

Erstellt von For Type Datum
Deutsches Lazarusforum &bull; Thema anzeigen - avi-Clip auf einem Panel abspielen This thread Refback 28. Jan 2011 06:29

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz