AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte LibVLC - VLC in Delphi nutzen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

LibVLC - VLC in Delphi nutzen

Ein Thema von chaosben · begonnen am 2. Mai 2010 · letzter Beitrag vom 2. Okt 2019
Antwort Antwort
Seite 2 von 3     12 3      
Benutzerbild von chaosben
chaosben

Registriert seit: 27. Apr 2005
Ort: Görlitz
1.358 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#1

Re: LibVLC - VLC in Delphi nutzen

  Alt 5. Mai 2010, 22:03
Ja, ich habs nur unter Windows probiert. Unter Linux sollte libvlc_media_player_set_xwindow das Mittel der Wahl sein ... eigentlich
Benjamin Schwarze
If I have seen further it is by standing on the shoulders of Giants. (Isaac Newton)
  Mit Zitat antworten Zitat
kaka77

Registriert seit: 3. Aug 2006
11 Beiträge
 
#2

AW: LibVLC - VLC in Delphi nutzen

  Alt 24. Jun 2010, 10:27
hi,

das sieht alles sehr nett aus...
nur leider krieg ich dein bsp-programm nochnichmal zum laufen...
habe mir dann die neuste vlc versien geholt und alles so kopiert, wie beschrieben

hast du einen rat??


ps: fehlermeldung siehe anhang
Miniaturansicht angehängter Grafiken
fehler.jpg  
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mleyen
mleyen

Registriert seit: 10. Aug 2007
609 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: LibVLC - VLC in Delphi nutzen

  Alt 24. Jun 2010, 10:35
Hi,
versuchs mal mit der alten Version 1.0.5.
Diese hat bei mir funktioniert und auf die schnelle wurde die lib noch nicht auf die neue Version angepasst.

Geändert von mleyen (24. Jun 2010 um 10:42 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
kaka77

Registriert seit: 3. Aug 2006
11 Beiträge
 
#4

AW: LibVLC - VLC in Delphi nutzen

  Alt 24. Jun 2010, 10:56
danke für die schnelle antwort!

ach, und is das normal, dass es beim abspielen ruckelt...hmmm

hat jemand noch einen tipp, wie ich eine url abspielen kann, ohne dass die datei vorher vollständig geladen wird?? also der vlc player kann den stream auch gleich wiedergeben... wie kann ich das einbinden

...immer dankbar für jede hilfe
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mleyen
mleyen

Registriert seit: 10. Aug 2007
609 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: LibVLC - VLC in Delphi nutzen

  Alt 24. Jun 2010, 11:01
ach, und is das normal, dass es beim abspielen ruckelt...hmmm
Das kommt imho voll und ganz auf den benutzten PC bzw. die Streaminggeschwindigkeit an und hat nix mit der lib zu tun.

Zur direkten Streamwiedergabe kann ich nichts sagen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#6

AW: LibVLC - VLC in Delphi nutzen

  Alt 26. Jun 2010, 11:34
[...]hat jemand noch einen tipp, wie ich eine url abspielen kann, ohne dass die datei vorher vollständig geladen wird?? also der vlc player kann den stream auch gleich wiedergeben... wie kann ich das einbinden[...]
Moin,
ich weiß nicht was die Lib kann. Aber eventuell als Netzwerkadresse öffnen?

MfG
Fabian
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
daheld

Registriert seit: 2. Sep 2011
1 Beiträge
 
#7

AW: LibVLC - VLC in Delphi nutzen

  Alt 2. Sep 2011, 19:04
Herzlichen Dank!

Könnte mir jmd von euch sagen, wie ich ein Mouseover-Event triggere?
Würde die Trackbar gern verstecken und nur bei Mausbewegungen und Tastaturanschlägen wieder anzeigen, Events des Panels funktionieren aber (wohl dank ActiveX) nicht und FLib scheint keine Events vorzusehen...

Danke euch!!!
  Mit Zitat antworten Zitat
rolwa

Registriert seit: 25. Mär 2013
1 Beiträge
 
#8

AW: LibVLC - VLC in Delphi nutzen

  Alt 25. Mär 2013, 15:33
Hallo , der Beitrag ist zwar schon etwas älter, aber ich suche hierfür immer noch eine Lösung.

Ich habe Delphi 7.0 und würde gerne folgendes machen :

* Ansicht eines Videos (wmv ). Delphi Media Player tuts leider nicht.
* Möglichkeit auf gewisse Position des Videos zu springen.

Weshalb. Ich brauche eine Kontrollmöglichkeit für einen Video-Abschnitt. Ich habe die Zeit vom
Start und würde das video von dort anschauen. Also im Prinip habe ich eine Reihe von Mess-zeiten und genau nur dort will ich jeweils die Sequenz sehen.
Hierzu hätte ich gerne VLC genommen ( aus Delphi heraus ) aber das Beispiel tut bei mir leider nicht. Ich habe momentan VLC version 2.0.4 -- aber ob dies das Problem ist ?
Auf jeden FAll wird nichts angezeigt !
Eventuell wäre eine Gesamt lauffähiges ZIP Paket hilfreich um dann zu testen ob es überhaupt
sinnvoll ist diesen Weg zu verfolgen.
  Mit Zitat antworten Zitat
hathor
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: LibVLC - VLC in Delphi nutzen

  Alt 1. Mär 2015, 10:01
Neue Version 2.2.0 vom 2015-02-28

http://prog.olsztyn.pl/paslibvlc/

Natürlich braucht man auch die aktuellen DLLs von hier:
https://get.videolan.org/vlc/2.2.0/w....2.0-win32.exe

Im Anhang ist eine vereinfachte Demo zum Testen, ob man die richtigen
DLLs hat - Source und EXE.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
paslib-1.jpg  
Angehängte Dateien
Dateityp: zip PASLIB-2.zip (125,3 KB, 127x aufgerufen)
Dateityp: zip PASLIBVCLDEMO.zip (914,6 KB, 149x aufgerufen)

Geändert von hathor ( 1. Mär 2015 um 12:35 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
hathor
(Gast)

n/a Beiträge
 
#10

AW: LibVLC - VLC in Delphi nutzen

  Alt 1. Mär 2015, 21:05
Mit folgendem Code kann man feststellen, ob man die richtige Version von VLC installiert hat:

Delphi-Quellcode:
function VLC_GetLibPath: String;
var
  Handle:HKEY;
  RegType:integer;
  DataSize :integer;
  str1, str2, str3 : String;
begin
  Result := '';
  if (RegOpenKeyEx(HKEY_LOCAL_MACHINE,'Software\Wow6432Node\VideoLAN\VLC',0,KEY_READ,Handle)=
      ERROR_SUCCESS) then begin

    if RegQueryValueEx(Handle,'InstallDir',nil,@RegType,nil,@DataSize)=ERROR_SUCCESS then begin
      SetLength(Result,Datasize div 2);
      RegQueryValueEx(Handle,'InstallDir',nil,@RegType,PByte(@Result[1]),@DataSize);
      Result[DataSize div 2]:='\';
      str1:= Result;
      end;

    if RegQueryValueEx(Handle,'Version',nil,@RegType,nil,@DataSize)=ERROR_SUCCESS then begin
      SetLength(Result,Datasize div 2);
      RegQueryValueEx(Handle,'Version',nil,@RegType,PByte(@Result[1]),@DataSize);
      Result[DataSize div 2]:=' '; // :='SPACE';
      str2:= Result;
      end;

    str3:= 'InstallDir: '+ str1 + ' - Version: '+ str2;
    Result:= str3;
    RegCloseKey(Handle);
  end;
end;

Geändert von hathor ( 1. Mär 2015 um 21:17 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 3     12 3      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

(?)

LinkBack to this Thread

Erstellt von For Type Datum
Deutsches Lazarusforum • Thema anzeigen - avi-Clip auf einem Panel abspielen This thread Refback 28. Jan 2011 06:29

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz