AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Active Directory: Berechtigungen; Untergruppen; LDAP?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Active Directory: Berechtigungen; Untergruppen; LDAP?

Offene Frage von "fatality"
Ein Thema von CTest · begonnen am 29. Apr 2010 · letzter Beitrag vom 10. Mai 2012
 
CTest

Registriert seit: 13. Apr 2010
Ort: Gehren
33 Beiträge
 
#1

Active Directory: Berechtigungen; Untergruppen; LDAP?

  Alt 29. Apr 2010, 15:05
Hallo,

Ich verwende die Unit adshlp von agnisoft und die importierte Typbibliothek Active DS Type Library.
Ich bin mittlerweile soweit, dass ich aus der Domäne die Benutzer auslesen kann und in welchen Gruppen sie sind bzw. umgekehrt.

Jetzt möchte ich noch die Rechte der Benutzer/Gruppen auslesen können.

In der ActiveDS_TLB stehen die Konstanten für die Rechte.
Auf msdn hab ich gefunden, dass die Rechte das bei einem AccessControlEntry als AccessMask angegeben sind.
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa772285(v=VS.85).aspx
Aber wie kann ich damit die Rechte abfragen und wie verknüpfe ich das AccessControlEntry mit einem IADS-Objekt? User/Gruppe/Container?

Mit den Untergruppen habe ich auch noch ein Problem, eine Gruppe lese ich aus dem IADSContainer-Objekt aus, indem ich mit
Code:
while EnumVariant.Next(1, V, w) = S_OK do //V:OleVariant, w: Dword
den Container durchsuche.
Code:
aIADs:= IDispatch(V) as IADs;
Mit aIADs.Class_ stelle ich dann fest, ob es sich um eine Gruppe handelt, auf die ich dann mit ADSGetObject aus der adshlp mit aIADs.adspath als Pfad zugreife.
Über die Eigenschaft Members kann ich dann die untergeordneten Objekte auslesen, allerdings nicht auf alle mit ADSGetObject darauf zugreifen, weil einige einen anderen Pfad haben, z.Bsp. statt WinNT://domäne ... nicht mehr die Domäne hinter dem WinNT:// sondern WinNT://NT-AUTORITÄT ... .
Was hat es mit diesen Untergruppen auf sich?


Auf den Container greife ich mit
Code:
ADsOpenObject('WinNT://'+Domäne, Username, Password, 1, IADsContainer, domain);
zu. Warum klappt das nicht mit LDAP://cn=... ? Wie kann ich auf die Domäne mit LDAP zugreifen? Würde sich durch LDAP eins der beiden anderen Probleme besser beheben lassen?
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:17 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz