AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Datenmodell

Ein Thema von Cogito · begonnen am 26. Apr 2010 · letzter Beitrag vom 29. Apr 2010
 
HeZa

Registriert seit: 4. Nov 2004
Ort: Dortmund
182 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#11

Re: Datenmodell

  Alt 28. Apr 2010, 09:01
@Cogito Ich versuch Mal etwas grundsätzlicher zu antworten, heißt ich kann Dir keine fertige Komponente nennen.

1. Du hast eine fertige Datenbankstruktur

2. Das bedeutet, dass bereits alle sinnigen Relationen bekannt sein sollten

3. Du solltest deinen Anwender nicht zumuten, diese Relation zu definieren, sondern statt dessen ihn alle Relationen anbieten die zur Verfügung stehen.

Ich habe so etwas Mal mit einer ComboBox und einem Baum gelöst. In der Combobox sind alle Entities die Basis einer Abfrage seien können (Kunde, Bestellung, Rechnung, Lieferung, Bestellposition, Artikel etc.). Lautet die Abfrage "Gib mir alle Kunden die im August den Artikel 0815 bestellt haben." wählt der Anwender Kunde aus der ComboBox und sieht folgenden Baum:

Code:
Kunde
    Name
    KundenNr
    Adresse
   +Bestellungen
   +Rechnungen
   +Lieferung
nach ein paar Klicks hat der Anwender folgenden Baum

Code:
Kunde
    Name
    KundenNr
    Adresse
   -Bestellungen
        BestellNr
        BestellDatum
       -Positionen
            PosNr
            Menge
           -Artikel
                ArtikelNr
                Name
               +Positionen
   +Rechnungen
   +Lieferung
Jetzt muss der Anwender nur noch auswählen welche Felder er sehen möchte und angeben welche Bedingungen diese Felder zu erfüllen haben.

Code:
Kunde
X   Name
X   KundenNr
X   Adresse
    -Bestellungen
         BestellNr
         BestellDatum (vom 01.08.2009 bis 31.08.2009)
        -Positionen
             PosNr
             Menge
            -Artikel
                 ArtikelNr (gleich 0815)
                 Name
                +Positionen
    +Rechnungen
    +Lieferung
So muss der Anwender keine Relationen definieren sondern wählt aus denen die zur Verfügung stehen. Und er läuft auch nicht Gefahr die KundenNr in Relation zur ArtikelNr zu setzen.

Dies ist nur die Grundidee. Bevor man das dem Endanwender vorsetzt, gilt es noch eine Reihe interessanter Probleme zu lösen.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:31 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz