1. Mehrere CPU Kerne machen schon sinn. Ich nutze 2 und bin zufrieden.
Grund: dann kann die
IDE einen belegen und das
OS den anderen.
2. Neuere Versionen als 10.2 sind schneller. Warum?
1. Immer mehr Teile des IXDEFixpack vpon A. Hausladen wurden direkt
in die
IDE integriert. EMBT hat den gekauft.
2. Ab 10.4 wurde das LSP Protokoll integriert, was dazu führt, dass
manche Dinge in der
IDE jetzt vom Compiler direkt ihre Daten erhalten
und der Compiler läuft m.W. extern, kann also einen anderen CPU-Kern
benutzen.
3. Grund 2 führt auch dazu, dass ErrorInsight endlich richtig funktioniert.
In 11.1 sogar noch besser als in 10.4.x
4. Ja, auch LSP kann in bestimmten Situationen, gerade beim Projekt laden,
etwas Zeit brauchen, das wurde aber in 11.1 sehr stark optimiert!
=> mir stellt sich hier wirlich die Frage warum von XE6 auf 10.2 und nicht
gleich 11.1 migrieren?
Grüße
TurboMagic