AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Zeit in Windows/Linux/Mac Attosekunden genau messen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Zeit in Windows/Linux/Mac Attosekunden genau messen

Ein Thema von Matze · begonnen am 11. Apr 2010 · letzter Beitrag vom 11. Apr 2010
 
Benutzerbild von sx2008
sx2008

Registriert seit: 15. Feb 2008
Ort: Baden-Württemberg
2.332 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#4

Re: Zeit in Windows/Linux/MAC Attosekunden genau messen

  Alt 11. Apr 2010, 19:31
Man darf Genauigkeit nicht mit der theoretischen oder tatsächlichen Auflösung verwechseln.
Die Auflösung kann wesentlich höher als die Genauigkeit sein.
Die Windows API-Funktion GetTickCount() hat eine theoretische Auflösung von 1ms.
Die tatsächliche Auflösung beträgt aber 10 bis 16ms.
Die Genauigkeit hängt von der Handware ab (das können mehrere Sekunden Abweichung pro Tag sein.)

Der 128 Bit Timestamp hat so eine hohe Auflösung, dass man ihn in der Praxis nie ausreizen wird.
Dennoch eine Entscheidung von weisser Vorraussicht.
Vielleicht wird die Software von NI am Kernforschungszentrum in Cern eingesetzt und die Timestamps werden von externe Hardware generiert.
Oder man verwendet Labview um die Abweichungen mehrerer Atomuhren zu visualisieren.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:03 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz