AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Werte im DBGrid ändern
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Werte im DBGrid ändern

Ein Thema von aurikel_Max · begonnen am 2. Apr 2010 · letzter Beitrag vom 4. Apr 2010
 
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.432 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#38

Re: Werte im DBGrid ändern

  Alt 4. Apr 2010, 22:15
aaalsooo...

Ich habe jetzt 1,5 Stunden gebraucht um das Datum darzustellen. Dabei hab ich mit keinem vernünftigen SQL mit Parametern den Wert in die DB bekommen. Nach Studium der Demo DateTime und abschreiben ist es mir dennoch gelungen.

Fazit zu SQLite3 (mein persönliches):

- keine Vernünftige Query, wo man nur einfach ein Insert ausführen kann.
(Bei der Zuweisung des SQLInsert Strings Fehlermeldung SQL is Empty )
- Die Query kann nicht direkt an eine Datasource gebunden werden -> Fehlermeldung
- für mich persönlich unübersichtlich bis unlogisch
- das ist für jeden selbst die Entscheidung ob er damit arbeitet.

Im Anhang dein Testprojekt zurück:
- Entschuldige die Unordnung, stammt vom vielen herumprobieren.

Es funktioniert:
- DB Erstellen
- der Feldtyp für ein Datumsfeld muß REAL sein wie unlogisch mit DATE geht´s in die Hose
- Insert 3
- im SQL muß der Datumswert (String) in der Form yyyy-mm-dd vorliegen. Alles andere geht daneben. Gleichzeitig muß der String innerhalb des SQL noch mit der Funktion julianday umgewandelt werden.
- im Feld Init muß dann der Feldtyp auf ftDate gestellt werden.
--> Dann wird das Datum im Grid als dd.mm.yyyy angezeigt.

...was ein Krampf.

Tip:
Da du mit Aktien und Kursen arbeitest, dieses dann vieleicht noch auswerten willst lege ich dir, wenn es kostenlos sein soll, Firebird in Verbindung mit Zeos ans Herz. Unkompliziert, Volles SQL mit gescheiten Parametern, übersichtlich.

Ich kann nicht sehen, wenn sich jemand quält. Frage nach, wenn du das in Betracht ziehst. Jetzt stehst du noch am Anfang da ist der Einstieg leicht. Die einfachen Sachen wird man mit SQLite machen können. Wenn es aber komplizierter wird, die SQL´s komplexer bist du ohne vernünftige Parameterverarbeitung erschossen.

PS: meine Platte hat das ganze wieder los
Angehängte Dateien
Dateityp: zip 2010.04.03-date_165.zip (686,3 KB, 2x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz