AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

minispiel grundlage

Ein Thema von SimonRap · begonnen am 2. Apr 2010 · letzter Beitrag vom 3. Apr 2010
 
Benutzerbild von igel457
igel457

Registriert seit: 31. Aug 2005
1.622 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#16

Re: minispiel grundlage

  Alt 3. Apr 2010, 09:40
Das Problem ist, dass du selbst für einfachste 2D-Spiele Kentnisse in analytischer Geometrie benötigst (Vektorrechnung). Nur mit Hilfe dieser mathematischer Grundlagen kannst du z.B. die realistische Bewegung von Objekten (in deinem Fall wohl Autos) sowie Kollisionskontrolle etc. realisieren. Keine Bibliothek (z.B. Andorra 2D) wird dir diesen Lernaufwand abnehmen.

Mein Vorschlag:
- Schreibe ein "einfaches" Pong Spiel mit den Delphi-Komponenten (TShape)
- Schnapp dir Andorra 2D und arbeite die ersten Tutorials durch
- Schreibe das "Pong" Spiel nochmal mit Andorra 2D
- Entwickle das Pong-Spiel zu einem Breakout Klon um
- Versuche dich an das oben vorgeschlagene "Panzer" Spiel
- Jetzt kannst du es mit einem einfachen 2D-Autorennspiel Probieren

So solltest du das ziemlich frustfrei hin bekommen.
Andreas
"Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst." - Albert Einstein
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz