AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Listen zurückgeben - best practice

Ein Thema von Meflin · begonnen am 1. Apr 2010 · letzter Beitrag vom 1. Apr 2010
 
Benutzerbild von Meflin
Meflin

Registriert seit: 21. Aug 2003
4.856 Beiträge
 
#1

Listen zurückgeben - best practice

  Alt 1. Apr 2010, 13:48
Ich habe Funktionen, die prinzipiell generische Listen erstellen, mit denen weitergearbeitet können werden soll.

Intuitiv würde man schreiben:
function foo(): TList<MyClass> Daraus ergibt sich natürlich das altbekannte Problem: wer gibt diese Liste wann wieder frei? Ist dies nun vertretbar, das dem Benutzer der Library zu überlassen?

Oder sollte man doch besser nen Iterator/Enumerator (was ist eigentlich der Unterschied?) zurückgeben, aber wie würde das konkret funktionieren, im Hinblick auf die generische Liste?

Delphi-Quellcode:
function foo(): ?
var
  List: TList<MyClass>;
begin
  List := TList<MyClass>.Create;
  ...
  Result := ?
end;
Selbst wenn man den Fragezeichenteil korrekt ergänzen könnte hätte man aber doch immernoch das selbe "Speicherleck"?! Mir fehlt grade die zündende Idee...
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:41 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz