AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Speichern eines großen Arrays
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Speichern eines großen Arrays

Ein Thema von Shubit · begonnen am 31. Mär 2010 · letzter Beitrag vom 13. Apr 2010
Antwort Antwort
Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#1

Re: Speichern eines großen Arrays

  Alt 1. Apr 2010, 20:03
Moin,
erstmal mach wegen deiner Gridfrage einen neuen Post auf. Und bezüglich SQLite könntest du eventuell das Problem haben, wenn du eineindeutige IDs benutzt. Wenn wir also keine ID jemals zweimal vergeben und zu Anfang mal n Vokabeln haben, dann haben wir 1 bis n IDs (wenn ich mich richtig erinnere beginnen die IDs bei 1). Wenn du jetzt eine ID x zwischen n und 1 löscht und einen Eintrag hinzufügst, dann hat er die ID n + 1 und nicht x.

Ich würde also mir alle IDs holen (SELECT ID FROM Vocs) und dann zufällig eine davon Auswählen.

MfG
Fabian
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:22 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz