AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Die häufigsten Programmierirrtümer
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Die häufigsten Programmierirrtümer

Ein Thema von Wolfgang Mix · begonnen am 24. Mär 2010 · letzter Beitrag vom 30. Mär 2010
 
Benutzerbild von Alien426
Alien426

Registriert seit: 21. Dez 2005
146 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#20

Re: Die häufigsten Programmierirrtümer

  Alt 25. Mär 2010, 12:34
Zitat von Wolfgang Mix:
- IF-Schleife (2260 Hits im Forum)
Da verlinke ich immer gerne zu der Seite auf der alles Wissenswerte zu if-Schleifen steht.

Allgemein nervt mich an Anfänger- oder einfach nur schlechten Programmen, wie mit den Rechnern der Benutzer umgegangen wird.
Erst mal alles in die Registry speichern, dann Dateiarten-Verknüpfungen auf das eigene Progamm verstellen und (weil das erste Programm gleich als Shareware vertrieben wird) eine Datei im System verstecken. Wenn es eine Deinstallier-Funktion gibt, wird die Hälfte dieser Eingriffe nicht rückgängig gemacht.

Der gefühlte Drang, das Programm mit Skin zu versehen, auch wenn der Benutzer mit Themes sowas auch selbst erledigen kann.

Der Missbrauch von Steuer-Elementen.

Der Einsatz von TComboBox mit csDropDown, ohne dass auf eingetippte Werte reagiert wird (auf csDropDownList setzen!).
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:15 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz