AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi TStringlist, THashedStringlist gibts nichts schnelleres??
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TStringlist, THashedStringlist gibts nichts schnelleres??

Ein Thema von Franzelchen · begonnen am 23. Mär 2010 · letzter Beitrag vom 13. Apr 2010
Antwort Antwort
Franzelchen

Registriert seit: 22. Mär 2007
82 Beiträge
 
#1

Re: TStringlist, THashedStringlist gibts nichts schnelleres?

  Alt 10. Apr 2010, 13:46
Ok, nach der Neuinstallation meines Rechners hab ich eine Lösung:
Delphi-Quellcode:
function VerabeiteDatenAusDatei( const FileName : string; const Ergebnis : TStringList ) : boolean;
var
  sL : TStringList;
  i,Zahl: integer;
begin
  // Erstmal ist das Ergebnis noch nicht in Ordnung
  Result := False;

  if FileExists( FileName ) then
    begin
      sL := TStringList.Create;
      try
        sL.LoadFromFile( FileName );
        // Jetzt machen wir was ganz Tolles mit den Daten und schreiben das in die TStringList Ergebnis
// sL.Text:= StringReplace(sL.Text,'ß','SSSSSSS', [rfReplaceAll]);
// sL.Sort;
// sL.Text:= StringReplace(sL.Text,'SSSSSSS','ß',[rfReplaceAll]);
// sL.SaveToFile('sortiert.txt');
          Zahl := 1;
          for i:=0 to sL.count-1 do
          begin
            if i>0 then
             begin
             if sl.Strings[i]<>sL.Strings[i-1] then
              begin
              Zahl := 1;
              end;

             if sL.strings[i]=sL.Strings[i-1] then
              begin
              Zahl := Zahl+1;
              end;
             end;

             Ergebnis.Add(sl.Strings[i]+#9+IntToStr(Zahl)) ;

          end;

   // Ergebnis.Add( sl[ 0 ] );
        // Ist alles korrekt durchlaufen und sind die Ergebnisse so korrekt dann
        Result := True;
      finally
        sL.Free;
      end;
    end;
end;
Das Ergebnis dieser Funktion ist zB.

NameA ---> 1
NameA ---> 2
NameA ---> 3
NameB ---> 1
NameB ---> 2 usw.

Ziel der Funktion

NameA ---> 3
NameB ---> 2 usw.

Irgendwie muß ich bei dem Vergleich if sl[i] = sl[i-1] etwas einfügen welches mehrere i einliest und zählt. Anschließend den maximalen Zahlenwert ausgibt der dann mit einem sl[i] in die Ergebnisstringliste geschrieben wird.

Ich habe auch andere Funktionen und Prozeduren aus DP versucht, aber keine wirklich schnellen gefunden.

Ich hoffe auf Eure weitere Unterstützung.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz