AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi TStringlist, THashedStringlist gibts nichts schnelleres??
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TStringlist, THashedStringlist gibts nichts schnelleres??

Ein Thema von Franzelchen · begonnen am 23. Mär 2010 · letzter Beitrag vom 13. Apr 2010
 
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#28

Re: TStringlist, THashedStringlist gibts nichts schnelleres?

  Alt 26. Mär 2010, 17:17
Zitat von Franzelchen:
Zitat von Sir Rufo:
Ich weiß ja nicht was du damit erreichen willst ... ist irgendwie ohne hand und fuß

Der Zugriffsfehler kommt daher, dass du die Variable SG nicht instanziert hast.
SG := TStringGrid.Create( nil ); Aber wie gesagt, das ist mehr als komisch, was du da machst.
Wieso ist das komisch? Die Prozedur erzeugt eine Stringliste. Die Stringliste wird an die Funktion übergeben und danach gelöscht. Die Funktion, ja die hat im Moment keinen Rückgabewert ,
Delphi-Quellcode:
  SL.SaveToFile( 'sortiert.txt' );

Rückgabewert := Testfunktion(SL) ;

  SL.Free;
weil ich Schwierigkeiten mit der Zuweisung habe. Stringgrid.cells hat String, Stringgrid.Rows dagegen TString.
Ich muß leider sagen, dies ist meine allererste Funktion und soweit wie ich weiß soll eine Funktion wiederverwendbar sein.
Aber mit deiner Vorgehensweise baust du dir gerade eine riesige Datenmüllhalde.
In deiner Funktion musst du TStringGrid erzeugen (SG).
Als Rückgabewert gibst du einen Teil von genau diesem SG zurück.
Aber du darfst das Objekt SG in der Funktion nicht löschen, weil sonst auch der Rückgabewert verschwindet.
Als Fazit bleibt, SG wird niemals freigegeben, niemals mehr benutzt und bleibt somit im Speicher bis das Programm beendet wird.

Ohne die Funktion (was da überhaupt passieren soll) ist das schon mal grundverkehrt.

In meinem Beispiel habe ich Dir gezeigt wie das vom Prinzip her geht.

Erzeuge eine Instanz (TStringList) und übergebe der Funktion diese Instanz, auf das die Funktion dort die Ergebnisse reinschreiben kann.

Somit hast du dort, wo du dann diese Daten weiterverarbeitest (zur Anzeige) auch die Kontrolle darüber, wann diese Instanz wieder aus dem Speicher entfernt werden kann (z.B. nach der Anzeige).

Eine visuelle Komponente (TStringGrid) zum Berechnen zu benutzen ist schon vom Ansatz falsch, da diese Komponenten zum Anzeigen gut geeignet sind aber auch nur dafür.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:03 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz