Jupp.
Bei 3. muß man auch keine Angst mehr haben, da der eigene Prozess (
bds.exe) dort gesperrt ist (der Verbindenknopf).
Für 2 und 3 kann man auch "Prozess laden" machen, mit $(bdsbin)\
bds.exe bzw. $(
bds)\bin\
bds.exe.
Achtung: Will man damit ein DesigntimePackage debuggen, was beim Start kompiliert wird, dann darf diese
BPL in IDE1 (noch) nicht geladen sein.
Um sich die Arbeit hier einfacher zu machen, kann man die IDE1 oder IDE2 mit einer eigenen Registry starten, also mit dem Parameter -rREGNAME.
Alternativ kann man auch sowas wie Eurekalog oder MadExcept in die
IDE linken, also als Requieres in einem DesigntimePackage und schon bekommt man dessen Fehlerdialog mit Stacktrace auch in der
IDE.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.