AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Osterformel nach Computus ecclesiasticus
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Osterformel nach Computus ecclesiasticus

Ein Thema von Wolfgang Mix · begonnen am 9. Mär 2010 · letzter Beitrag vom 11. Mär 2010
 
Benutzerbild von Valle
Valle

Registriert seit: 26. Dez 2005
Ort: Karlsruhe
1.223 Beiträge
 
#4

Re: Osterformel nach Computus ecclesiasticus

  Alt 9. Mär 2010, 20:24
Hallo,

ich glaube wir hatten das schonmal in einem anderen Thread von dir, aber ich möchte trotzdem meine Meinung dazu sagen. Ich finde, man sollte der Funktion noch aussagekräftige Variablennamen verpassen. Auch die Formatierung ist nicht gerade schön, auch wenn da jeder seinen eigenen Stil hat. Das Beispiel im Form des ButtonClick-Events sollte man meiner Meinung nach auch entfernen.

Ansonsten kann auch sowas in die CL, wenn es nach mir ginge. Natürlich gehört der Algorithmus zu jenen, die kaum jemand brauchen wird, aber ich wäre trotzdem um jeden halbwegs ordentlichen Beitrag froh. =)
Liebe Grüße,
Valentin
Valentin Voigt
BOFH excuse #423: „It's not RFC-822 compliant.“
Mein total langweiliger Blog
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:25 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz