AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Mapping von NULL auf primitive Datentypen, wie genau?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Mapping von NULL auf primitive Datentypen, wie genau?

Ein Thema von s.h.a.r.k · begonnen am 5. Mär 2010 · letzter Beitrag vom 5. Mär 2010
 
Benutzerbild von s.h.a.r.k
s.h.a.r.k

Registriert seit: 26. Mai 2004
3.159 Beiträge
 
#6

Re: Mapping von NULL auf primitive Datentypen, wie genau?

  Alt 5. Mär 2010, 12:57
Danke für euer Feedback. Die Idee mit einem eigenen Datenobjekten gefällt mir an sich recht gut, obwohl es dann halt wieder darauf hinaus läuft, dass es ein Mehraufwand darstellt

Über Variants habe ich gelesen, dass diese eher langsam im Vergleich zu den primitiven Datentypen sind, daher wollte ich darauf bisher eher verzichten. Aber ich will halt auch nicht einen Wert aus dem Wertebereich opfern müssen. Den Leerstring als NULL anzusehen ist, wie schon richtig bemerkt, auch nicht Sinn der Sache.

Ich glaube aber, dass es auf Variants hinauslaufen wird, zumindest meiner ersten Einschätzung nach. Man muss somit nicht all zu viel anpassen, wenn man schon fertige Objekte etc. hat und kann diesen Typ halt leicht in andere Formate umwandeln.
»Remember, the future maintainer is the person you should be writing code for, not the compiler.« (Nick Hodges)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:31 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz