AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein RSA - Problem bei der verschlüsselung/entschlüsselung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

RSA - Problem bei der verschlüsselung/entschlüsselung

Ein Thema von schweindi · begonnen am 23. Feb 2010 · letzter Beitrag vom 24. Feb 2010
 
schweindi

Registriert seit: 4. Feb 2010
60 Beiträge
 
#20

Re: RSA - Problem bei der verschlüsselung/entschlüsselung

  Alt 24. Feb 2010, 17:36
jaja, klar aber wie schon einige geschrieben haben ist das jetzt nur zu Testzwecken, wenn ich da schon solche Denkfehler drinnen habe, wie soll ich dann etwas mit "großen" Zahlen verstehen, die ich mir garnicht vorstellen kann.

Also ich habe die functions wie folgt geändert:

Delphi-Quellcode:
function expmod(b, x, m: LongInt): LongInt;
  var
    quad, halb, erg: LongInt;
   {
    Berechnet die diskrete Exponentialfunktion b hoch x modulo m
    unter ausschließlicher Verwendung der Operationen Quadrieren
    und Multiplizieren. Der Rest wird nach jeder Operation bestimmt,
    um große Zwischenergebnisse zu vermeiden.
    - mod bezeichnet die Modulo-Operation
    - div bezeichnet die ganzzahlige Division
   }
 
begin
  Quad := b; {Basis} 
  Halb := x; {Exponent} 
  Erg := 1; {Ergebnis} 
  while Halb > 0 do
    begin
      if Halb mod 2 > 0 then
         Erg := (Erg * Quad) mod m;
       Quad := (Quad * Quad) mod m;
       Halb := Halb div 2;
    end;
  Result := Erg;
end;

function mod_inv(A,B:Int64):Int64;export;
  {liefert 1 / A mod B} 
var n1,n2,b1,b2,q,r,t:Int64;
begin
  if B >= 1 then begin
    n1 := B;
    n2 := A;
    b1 := 0;
    b2 := 1;
    while true do begin
       r := n1 mod n2;
       q := n1 div n2;
       if r = 0 then begin
         if b2 < 0 then b2 := b2 + B;
         Result := b2;
         Break; // oder gleich Exit;
       end;
       n1 := n2;
       n2 := r;
       t := b2;
       b2 := b1 - q * b2;
       b1 := t;
    end;
  end else
    Result := B;
end;
und wenn ich jetzt, wie du es geschrieben hast, die Schleife von 0-255 durchlaufen lasse steht folgendes da:

Fehler: y<>i für i=0
x:5 y:5 z:5
x:5 y:5 z:5
Fehler: y<>i für i=2
x:5 y:5 z:5
Fehler: y<>i für i=3
x:5 y:5 z:5
Fehler: y<>i für i=4
x:5 y:5 z:5
Fehler: y<>i für i=5
x:5 y:5 z:5
Fehler: y<>i für i=6
x:5 y:5 z:5
Fehler: y<>i für i=7
x:5 y:5 z:5
Fehler: y<>i für i=8
x:5 y:5 z:5
Fehler: y<>i für i=9
x:5 y:5 z:5
Fehler: y<>i für i=10
x:5 y:5 z:5
Fehler: y<>i für i=11
Fehler: y<>i für i=12
Fehler: y<>i für i=13
Fehler: y<>i für i=14
Fehler: y<>i für i=15

usw.............. hmmm sollte glaub ich nicht so sein
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz