AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi unter Windows 7 64 Bit

Ein Thema von G-Baumstamm · begonnen am 22. Feb 2010 · letzter Beitrag vom 8. Jul 2013
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.960 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Re: Delphi unter Windows 7 64 Bit

  Alt 1. Jul 2013, 19:11
Die Komponente wird eigentlich ganz simpel über eine Exe geladen und befindet sich dann im Verzeichnis "C:\Program Files (x86)\Borland\Delphi7\Lib\SDL".
Da gehört sie nicht hin, das ist ein Fehler. Du musst aufpassen, dass die Pfade korrekt sind, sprich niemals auf das Delphiverzeichnis zeigen.

Wenn die Exe, die die Komponenten installiert, nicht mit Adminrechten ausgeführt wird, landen die Komponenten im VirtualStore statt im echten Verzeichnis.

Am besten verschiebst du die in ein passendes Verzeichnis und lädst sie von dort manuell. Bei mir habe ich eine eigene Partition für Quelltexte, aber z.B. ein Verzeichnis in den eigenen Dateien reicht ja auch.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Tod787

Registriert seit: 19. Mai 2008
99 Beiträge
 
#2

AW: Delphi unter Windows 7 64 Bit

  Alt 2. Jul 2013, 06:09
Such- bzw. Bibliothekspfad hast Du aber angepasst?
- Ja, habe ich gemacht.

Die Komponente wird eigentlich ganz simpel über eine Exe geladen und befindet sich dann im Verzeichnis "C:\Program Files (x86)\Borland\Delphi7\Lib\SDL".
Da gehört sie nicht hin, das ist ein Fehler. Du musst aufpassen, dass die Pfade korrekt sind, sprich niemals auf das Delphiverzeichnis zeigen.

Wenn die Exe, die die Komponenten installiert, nicht mit Adminrechten ausgeführt wird, landen die Komponenten im VirtualStore statt im echten Verzeichnis.

- Leider kann ich den Ort für die Installation nicht komplett bestimmen. Ein Teil der Installation landet im Delphi-Installationsverzeichnis (x86)\Borland\Delphi7\Lib\SDL. Habe die Installations-Exe als Administrator gestartet.

Am besten verschiebst du die in ein passendes Verzeichnis und lädst sie von dort manuell. Bei mir habe ich eine eigene Partition für Quelltexte, aber z.B. ein Verzeichnis in den eigenen Dateien reicht ja auch.
Wie kann ich das nachträglich manuell machen? Die Komponente ist ohne Sourcen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.960 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Delphi unter Windows 7 64 Bit

  Alt 2. Jul 2013, 07:53
Wie kann ich das nachträglich manuell machen? Die Komponente ist ohne Sourcen.
In dem Fall hast du nur die .dcu Dateien, das sind die kompilierten Units, und die .bpl, das kompilierte Package.

Dann ist eigentlich egal wo die liegen, da die ohnehin nicht verändert werden (anders als mit Quelltexten, was ich beim Kauf von Komponenten empfehle sofern möglich), aber die .dcu Dateien müssen im Bibliothekspfad liegen und die .bpl als Package in der Liste in Delphi unter Packages installieren auftauchen.

Das Package sollte ja in der Liste der installierten Packages auftauchen, oder? Liegt die dort angegebene Datei auch dort? Wenn nicht such die einfach mal auf der Festplatte und schieb sie an die Stelle.

Ansonsten bliebe noch der Process Monitor um zu schauen welche Dateien da eigentlich noch fehlen.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
G-Baumstamm

Registriert seit: 9. Jan 2010
63 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#4

Re: Delphi unter Windows 7 64 Bit

  Alt 23. Feb 2010, 17:43
Danke!

Habe mir D-Fend Reloaded gezogen, die graphische und benutzerfreundliche Oberfläche der DOSBox.
Damit läuft das gute alte TPX sogar unter Windows 7 x64 perfekt.

Nochmal thx für die schnellen und hilfreichen Antworten zu allen Fragen!

G-Baumstamm
Daniel NR
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz