AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi Klasse ableiten: Methode überschreiben & Rückgabetyp ändern
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Klasse ableiten: Methode überschreiben & Rückgabetyp ändern

Ein Thema von changlee · begonnen am 18. Feb 2010 · letzter Beitrag vom 18. Feb 2010
 
changlee
(Gast)

n/a Beiträge
 
#11

Re: Klasse ableiten: Methode überschreiben & Rückgabetyp

  Alt 18. Feb 2010, 18:41
Genial, es funktioniert. Wirklich vielen Dank für die Antworten.
Das was Guinnes geschrieben hat, kannte ich so gar nicht. Ich dachte, wenn ich
TJob(InstanzVonTBackupJob).Free aufrufe, würde immer das Destroy von TJob aufgerufen werden.

sx2008 hat recht, da sich der pointer, den ich mit TJob(..) verarbiete tatsächlich bewust ist, dass er in wirklichkeit ein TBackupJob ist, brauche ich die TJobList überhaupt nicht abzuleiten

Dann sieht es bei mir jetzt so aus:
Delphi-Quellcode:
  TBackupJob = class(TJob)
  private
    fBackupData: TBackupData;
    //..
  public
    property BackupData:TBackupData read fBackupData write fBackupData;
    constructor Create(aParent: TJobList);
    destructor Destroy; override;
  end;

implementation

constructor TBackupJob.Create(aParent: TJobList);
begin
  inherited Create(aParent);
  fBackupData.Name := 'Neue Backup Aufgabe';
end;


destructor TBackupJob.Destroy;
begin
  showmessage('BackupDestroy');
  inherited;
end;
und aufrufen kann ich es dann mit:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.NewTaskButtonClick(Sender: TObject);
var aList: TJobList;
    aJob: TBackupJob;
    bd: TBackupData;
begin
  test := TJobList.Create;
  try
    aJob := TBackupJob.Create(aList);
    bd := aJob.BackupData; //aJob.BackupData.Name := 'test'; <-- ging leider nicht..
    bd.Name := 'test';
    aJob.BackupData := bd;
    showmessage(aJob.BackupData.Name);
  finally
    test.Free;
  end;
end;
Es wird auch tatsächlich das destroy von TBackupjob ausgeführt!
Die funktion TJobList.NewJob habe ich einfach entfernt. Muss man es eben mit Create selbst machen.

Nochmal Danke! Jetzt wird das alles viel sauberer (und kürzer).

PS: Guinnes, kennst du auch so ein tolles Beispiel für die Bedeutung von reintroduce gegenüber virtual/override und Überladen?
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz