AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi dynamisches Erstellen von Oberfläche und Speicherung in DB ?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

dynamisches Erstellen von Oberfläche und Speicherung in DB ?

Offene Frage von "IBExpert"
Ein Thema von Berndd · begonnen am 15. Jan 2004 · letzter Beitrag vom 8. Okt 2018
Antwort Antwort
Benutzerbild von maximov
maximov

Registriert seit: 2. Okt 2003
Ort: Hamburg
548 Beiträge
 
Delphi 2005 Professional
 
#1

Re: dynamisches Erstellen von Oberfläche und Speicherung in

  Alt 18. Jan 2004, 22:27
Hallo,

du sagtest:

Zitat von Berndd:
...
Das is schon das nächste Problem, die TabControls Komponente. Wie kann ich bei dieser in der Laufzeit neue Tabs/Reiter erstellen, den einzelnen Tabs Namen zuweisen und die Buttons gleichzeitig drauf platzieren.

Zitat von maximov:
IMO müssen keine componenten dynamisch erstellt werden, da ja jedes tab gleich aussehen soll. Ein TTabControl, bei dem man anhand des indices entscheidet was man in der tabelle zeigt, würde es auch tun -> spart viel arbeit (imo).
Ich denke, damit sprichst du einige meiner angesprochenen Probleme an. Könntest du das in Bezug auf meine Probleme wohl ein bischen erläutern *ganz lieb guck*
Kann mir nämlich nicht soooo viel darunter vorstellen
...
Man kann auf einem TabControl keine buttons platzieren, da es nur zum verwalten dieser tabs fungiert! Aber das kannst du dir evtl. zunutze machen und mit einer statischen oberfläsche arbeiten. Für das tabcontrol nur einen dünnen streifen nehmen und darunter die eigendliche liste.

Jedes TTabControl hab ein onChange event, das ausgelöst wird sobald ein anderes tab angewählt wurde. Dort könntest du dann die daten in die addressliste laden. Du musst nur wissen welche daten, dazu schlage ich vor einen ID-wert in die 'tag'-property jedes, danymisch erstellten, tabs zu schreiben....den du dann als suffix für die dateinamen nimmst.

Und als container für die addressdaten sind collectionItems nicht schlecht, da sie eigegebenen daten noch korrigieren können (set methode).

Letztendlich musst du das mit dir ausmachen

cu.
max.

PS: noch besser: ...TTabControl.tabs ist eine stringListe! DH. du könntest jedem tab direkt ein TmxCollection-object anhängen, dann kannst du TTabControl.tabIndex die aktuelle liste rausfinden..oder so.
mâxîmôv.

{KDT}
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz