AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

gdbserver starten, wie?

Ein Thema von DualCoreCpu · begonnen am 14. Feb 2010 · letzter Beitrag vom 15. Feb 2010
Antwort Antwort
mse1

Registriert seit: 21. Nov 2007
115 Beiträge
 
#1

Re: gdbserver starten, wie?

  Alt 15. Feb 2010, 06:51
Zitat von DualCoreCpu:
Ich will den GDB als Debugserver verwenden. Egal ob mit oder ohne gdbserver. Will einen Debugclient bauen, wie Kdbg einer ist. Kdbg läuft aber nach meinem Wissen nur unter Linux. Ich will ihn aber für Windows haben.
Dafür gibt es doch MSEide und Lazarus? Die machen genau das: ein Plattform-unabhängiges graphisches Interface zu gdb...
Zitat von DualCoreCpu:
Werde aber in meiner mseide die Debuggereinstellungen wie im Screenshot angegeben übernehmen, falls nicht schon eingestellt, damit der GDB auch mit dieser IDE funzt.
Diese Einstellung braucht es nur für remote debugging. MSEide und auch Lazarus arbeiten normalerweise mit gdb ohne gdbserver.
Martin Schreiber
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz