AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein [Suche]Hilfe bei Turbo Pascal Lottozahl Generator
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[Suche]Hilfe bei Turbo Pascal Lottozahl Generator

Ein Thema von crisbinfranke · begonnen am 9. Feb 2010 · letzter Beitrag vom 16. Feb 2010
 
Amateurprofi

Registriert seit: 17. Nov 2005
Ort: Hamburg
1.100 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#11

Re: [Suche]Hilfe bei Turbo Pascal Lottozahl Generator

  Alt 10. Feb 2010, 00:19
Hallo Christian,
schau dir doch mal auf ARD die Ziehung der Lottozahlen an.
Die Maschine hat 49 numerierte Kugeln, aus denen sie 6 Kugeln herausnimmt (eigentlich 7, denn sie zieht auch noch die Zusatzzahl).
Wenn die Maschine 1 Kugel "gezogen" hat, kann sie diese Kugel nicht noch einmal ziehen, weil Kugel nicht mehr in der Trommel ist.

"Deine" Ziehungsmaschine funktioniert so, daß sie eine Kugel aus der Trommel zieht, irgendwie notiert, daß diese Kugel "gezogen" wurde und dann die Kugel wieder in die Trommel wirft.
Dann zieht sie wieder eine Kugel, prüft, ob sie die schon vorher gezogen hatte und wiederholt das so lange bis sie zufällig eine Kugel erwischt, die noch nicht gezogen wurde.

Ich will nicht deine Hausaufgaben machen, aber ich hab dir mal die Ziehungsroutine so aufgeschrieben, daß sie in etwa so arbeitet wie die Ziehungsmaschine und habe sie ausgiebig kommentiert.
Ich hoffe, das hilft dir weiter.
Delphi-Quellcode:
var lotto:array [1..6] of integer;

procedure ziehung;
var zahlen:array[1..49] of integer;
    i,k,n:integer;
Begin
  // die Kugeln 1 is 49 in die Trommel füllen
  for i:=1 to 49 do zahlen[i]:=i;
  // Merken, daß 49 Kugeln in der Trommel sind
  n:=49;
  for k:=1 to 6 do
  Begin
    // Eine der NOCH VERFÜGBAREN Kugeln auswählen
    i:=random(n)+1;
    // Die ausgewählte Kugel in den Behälter für gezogene Zahlen tun
    lotto[k]:=zahlen[i];
    // Den Platz, auf dem bisher die gezogene Kugel lag, mit der
    // bisher letzten noch verfügbaren Kugel auffüllen
    zahlen[i]:=zahlen[n];
    // Anzahl der noch verfügbaren Kugeln um 1 senken.
    dec(n);
  End;
End;
Gruß, Klaus
Die Titanic wurde von Profis gebaut,
die Arche Noah von einem Amateur.
... Und dieser Beitrag vom Amateurprofi....
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:25 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz