AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Quelltext in Quelltext setzten

Ein Thema von IntErES · begonnen am 4. Feb 2010 · letzter Beitrag vom 6. Feb 2010
 
BrightAngel

Registriert seit: 13. Mär 2007
130 Beiträge
 
#11

Re: Quelltext in Quelltext setzten

  Alt 4. Feb 2010, 13:23
Hallo und willkommen in der DP!
Ich vermute mal du kommst aus der HTML oder script ecke?
Die Sache ist die: Jede Unit besteht aus mehreren Teilen.
Grob gesehen aus dem Interface-Teil in der die Funktionen "vorgestellt" werden und dem Implementation-Teil der dann die Tatsächliche Funktion beschreibt.

Wenn du zwei Units hast und in beiden dinge drin sind die du brauchst, so kannst du sie zusammenführen indem du die beiden Teile jeweils zusammenführst.

Bei Scripts ist es noch so, dass du während des Ausführens auf den Code zugreifen kannst.
Bei Delphi, wird der Quelltext in Maschinencode umgewandelt, welcher nicht mehr direkt auslesbar ist.

Wenn du uns allerdings verrätst was du denn damit vorhast, können wir dir vlt. besser weiterhelfen???


Brighty
Do you have the email of god??? --- I have to tell him that I'm happy to be born!
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:25 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz