AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi Bildschirmschoner / Computer Sperren Problem
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Bildschirmschoner / Computer Sperren Problem

Ein Thema von SonicTTH · begonnen am 4. Feb 2010 · letzter Beitrag vom 4. Feb 2010
 
SonicTTH

Registriert seit: 12. Dez 2008
Ort: Rostock
54 Beiträge
 
#1

Bildschirmschoner / Computer Sperren Problem

  Alt 4. Feb 2010, 12:31
Hallo,

Ich möchte einen bildschirmschoner erstellen der einen countdown anzeigt und nach ablauf dieses countdowns den computer sperrt (also als sicherheitsvorrichtung).

Das funktioniert soweit bereits ganz gut.

Ausserdem möchte ich, wenn sich der benutzer das nächste mal anmeldet, dass dieser dann eine nachricht in form eines fensters mitteilt, dass der computer automatisch gesperrt wurde.

Das bereitet mir ein problem, denn ich habe das bisher so gemacht, das mein programm wenn der countdown abgelaufen ist, noch bevor der computer gesperrt wird, sich selbst erneut öffnet und dabei einen parameter übergibt. Anhand dieses parameters wird dann die nachricht angezeigt ("Automatisch gesperrt"). Nun ist es so, dass das ganze wunderbar funktioniert wenn man in windows den bildschirmschoner einstellungen dialog öffnet, dort den bildschirmschoner festlegt und auf "vorschau" klickt. Alles wunderbar:

Der countdown startet,
wenn er endet wird der computer gesperrt.
Nach dem einloggen wird dann das programm angezeigt mit besagter nachricht.

Wenn der Bildschirmschoner aber natürlich gestartet wird (also von alleine durch das systemevent), funktionierts nicht. Der countdown kommt zwar und der computer wird auch gesperrt, aber die nachricht wird nach dem anmelden nicht angezeigt. Ich vermute daher dass Windows in dem fall des ausloggens durch den "natürlich" gestarteten bildschirmschoner zunächst die gesamte prozessstruktur des Bildschirmschoners tötet.

Stimmt meine vermutung oder gibt es dafür eine andere ursache? Egal was es ist, wie kann ich das umgehen?

Ich versuche bereits mein programm über eine batch datei neu zu starten, was aber aufs selbe hinausläuft...

Mittlerweile bin ich etwas ratlos - also bitte helft mir

Danke schonmal
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:28 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz