AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Wie zukunftssicher ist das BPL Konzept?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie zukunftssicher ist das BPL Konzept?

Ein Thema von QuickAndDirty · begonnen am 2. Feb 2010 · letzter Beitrag vom 4. Feb 2010
Antwort Antwort
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.221 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

Re: Wie zukunftssicher ist das BPL Konzept?

  Alt 3. Feb 2010, 13:19
Zitat von QuickAndDirty:
Die Frage ist also nicht wie Scheiße/Gut ist das BPL Konzept, sondern wie sehr kann ich mich auf die EWIGE Unterstützung dieses Konzepts verlassen?
Ja, kannst du. Auch ein 64-Port von Delphi wird sowas implementieren. Ob das nun BPL oder EPL (für Emba-Dingsbums) heißt ist egal. Die Möglichkeit lebende objekte austauschen zu können ist zwingend nötig. Ohne das würde es kein komponentenkonzept und eine IDE wie Delphi geben. Die .NET-Assemblies sind auch sowas wie BPL, jedoch viel mächtiger und mit weniger Problemen.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz