AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Tool zum Berechnen von LED Vorwiderstand u.s.w
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Tool zum Berechnen von LED Vorwiderstand u.s.w

Ein Thema von morpheus090682 · begonnen am 24. Jan 2010 · letzter Beitrag vom 6. Feb 2010
Antwort Antwort
Seite 5 von 5   « Erste     345   
Benutzerbild von Wolfgang Mix
Wolfgang Mix

Registriert seit: 13. Mai 2009
Ort: Lübeck
1.222 Beiträge
 
Delphi 2005 Personal
 
#1

Re: Tool zum Berechnen von LED Vorwiderstand u.s.w

  Alt 28. Jan 2010, 20:17
Negative Widerstände sind Nobelpreis-verdächtig
Wolfgang Mix
if you can't explain it simply you don't understand it well enough - A. Einstein
Mein Baby:http://www.epubli.de/shop/buch/Grund...41818516/52824
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#2

Re: Tool zum Berechnen von LED Vorwiderstand u.s.w

  Alt 28. Jan 2010, 20:26
Zitat von Wolfgang Mix:
Negative Widerstände sind Nobelpreis-verdächtig
Gib es doch schon, nennt sich Verstärker.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von markus5766h
markus5766h

Registriert seit: 5. Mär 2009
Ort: Hamburg
569 Beiträge
 
Delphi XE8 Professional
 
#3

Re: Tool zum Berechnen von LED Vorwiderstand u.s.w

  Alt 28. Jan 2010, 20:29
Hallo,
das Programm soll nur als Beispiel dienen und erhebt nicht den
Anspruch auf Vollständigkeit, so ist z.B. noch keine Prüfung einer
korrekt eigegebenen Spannung vorhanden :
Abhilfe : prüfen, ob angelegte Spannung > Flußspannung der Led
wenn ja : weiterrechnen,
wenn nein : abbrechen

Delphi-Quellcode:
//lU ist Flußspannung der Led
Uin := StrToFloat(edUin.Text);
if Uin > lU then
 begin
  ...
  berechne irgendwas
  ...
 end;
ebenso müsste noch eine explizite Prüfung der eingegebenen Werte
auf korrekte Fließkommazahlen erfolgen


... war eben ein mal schnell zusammengeschustertes Beispiel ...
Markus H.
  Mit Zitat antworten Zitat
Alloc

Registriert seit: 18. Apr 2005
Ort: Griesheim
167 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#4

Re: Tool zum Berechnen von LED Vorwiderstand u.s.w

  Alt 28. Jan 2010, 21:00
Zitat von morpheus090682:
Ab 0,1 Ohm kann man Widerstände bekommen aber alles unter 1 Ohm ist zu teuer.
Nö, gibt auch noch viel kleiner als 0,1 Ohm (und zu teuer is da auch nix)

Zitat von Luckie:
Zitat von Wolfgang Mix:
Negative Widerstände sind Nobelpreis-verdächtig
Gib es doch schon, nennt sich Verstärker.
Nur dass ein Verstärker komplett andere Eigenschaften hat als nen Widerstand
Christian Illy
ONI2.net, basicly every important link about Oni.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Wolfgang Mix
Wolfgang Mix

Registriert seit: 13. Mai 2009
Ort: Lübeck
1.222 Beiträge
 
Delphi 2005 Personal
 
#5

Re: Tool zum Berechnen von LED Vorwiderstand u.s.w

  Alt 28. Jan 2010, 21:11
Da wird wohl irgentetwas verwechselt!
Widerstände sind passive Bauteiele,
Verstärker sind aktive Bauteile,
denen man Energie zuführen muß.
Negative Widerstände sind besser als Supraleiter,
da warten wir noch 'drauf
Wolfgang Mix
if you can't explain it simply you don't understand it well enough - A. Einstein
Mein Baby:http://www.epubli.de/shop/buch/Grund...41818516/52824
  Mit Zitat antworten Zitat
morpheus090682

Registriert seit: 5. Dez 2009
Ort: Blomberg
43 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#6

Re: Tool zum Berechnen von LED Vorwiderstand u.s.w

  Alt 28. Jan 2010, 21:12
Wenn man Widerstandsdraht nimmt wird es nicht teuer. Ich habe gerade mein Händler angeschaut und 1 Ohm - ... Ohm alle 0,007€ pro Widerstand
<1 Ohm 0,09 € und das ist im gegensatz teuer.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.399 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

Re: Tool zum Berechnen von LED Vorwiderstand u.s.w

  Alt 28. Jan 2010, 21:23
Nja, in Bezug auf LEDs kann man so kleine Widerstände auch ganz weglassen.

Und die ganz ganz keinen Widerstände können schon recht teuer/arbeitsaufwändig werden, da diese ja meißt eine sehr hohe Genauigkeit haben.
Also, so ein Shunt wird selten in diesen Centbereichen liegen, aber ich glaub es kommt selten vor, daß man LEDs mit derartigen Strömen versorgt.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
R2009

Registriert seit: 9. Mär 2009
Ort: Heidelberg
440 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#8

Re: Tool zum Berechnen von LED Vorwiderstand u.s.w

  Alt 29. Jan 2010, 09:23
Hi,

Ich weiss nicht was ihr mit solch extremen Widerstandswerten wollt. Meist kann man diese
gegen den Leitungswiderstand vernachlässigen.

nur zur zusätzlichen Information:
Tunneldioden haben in ihrer Kennlinie einen Bereich mit "negativer" Widerstandskennlinie!
Es gibt also sowas wie negative Widerstände. Eine Tunneldiode ist ein passives Bauelement.

Grüsse
Rainer
Rainer Unger
Mein Profil:
Studium Allgemeine Elektrotechnik TH Darmstadt
Entwicklung von Tools für die Rundsteuer und Zählertechnik.
uP's Atmel Prozessoren (ATmega16,32,88...) in C und Assembler.
  Mit Zitat antworten Zitat
Reinhard Kern

Registriert seit: 22. Okt 2006
772 Beiträge
 
#9

Re: Tool zum Berechnen von LED Vorwiderstand u.s.w

  Alt 29. Jan 2010, 17:24
Zitat von Wolfgang Mix:
...
Verstärker sind aktive Bauteile,
denen man Energie zuführen muß.
und Widerstände geben Energie ab - passt doch alles. Du solltest dich mal mit Vierpoltheorie befassen, dann verlieren negative Bauteile ihre Schrecken.

Gruss Reinhard

PS: http://de.wikipedia.org/wiki/Negativ...edanzkonverter
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Wolfgang Mix
Wolfgang Mix

Registriert seit: 13. Mai 2009
Ort: Lübeck
1.222 Beiträge
 
Delphi 2005 Personal
 
#10

Re: Tool zum Berechnen von LED Vorwiderstand u.s.w

  Alt 6. Feb 2010, 18:05
Zitat:
und Widerstände geben Energie ab - passt doch alles. Du solltest dich mal mit Vierpoltheorie befassen, dann verlieren negative Bauteile ihre Schrecken.
Negative Bauteile sind mir neu
Mit Vierpoltheorie habe ich mich lange genug beschäftigt.
Das mit deinem NIC ist auch nur ein Getrickse mit einem aktiven Bauteil, eben OP
(Operationsverstärker).

[Edit] Noch einmal: Passive negative Widerstände gibt es nicht, sie würden ja Energie
liefern, ohne dass ihnen welche zugeführt wird [/Edit]
Wolfgang Mix
if you can't explain it simply you don't understand it well enough - A. Einstein
Mein Baby:http://www.epubli.de/shop/buch/Grund...41818516/52824
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 5 von 5   « Erste     345   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz