AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Win 7 und OpenSuse

Ein Thema von MrSpock · begonnen am 23. Jan 2010 · letzter Beitrag vom 24. Jan 2010
 
Benutzerbild von MrSpock
MrSpock
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jun 2002
Ort: Owingen
5.865 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#8

Re: Win 7 und OpenSuse

  Alt 24. Jan 2010, 12:43
Hallo Luckie,

dann hätte das Betriebssystem doch direkt den Speicherplatz mitbenutzen können. Könnte es etwas mit Multi-Boot zu tun haben?

Die Installation ist auf meinem HP Elitebook und mir wird zwar normalerweise kein Bootmenue angeboten, aber man kann auch von einer Recovery Partition booten, wenn man beim Startup eine bestimmte Taste drückt. Ich hatte mal versucht, die kleine Partition zu löschen mit Partition Manager. Dann wollte dieser Rebooten und hat nach dem Reboot eine Fehlermeldung gezeigt. Da hab ich mir gedacht: Oohhh, oooh ...

Anschließend hatte ich spartanisches Bootmenue angezeigt. Mit bootrec /fixmbr und bootrec /fixboot habe ich den alten Zustand wieder hergestellt. Deshalb meine ich, dass dieser Bereich eine spezielle Bedeutung haben müsste.
Albert
Live long and prosper


MrSpock
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:25 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz