AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen FreePascal FreePascal & Lazarus Versionsnummern
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

FreePascal & Lazarus Versionsnummern

Ein Thema von Insider2004 · begonnen am 23. Jan 2010 · letzter Beitrag vom 24. Jan 2010
Antwort Antwort
Benutzerbild von JamesTKirk
JamesTKirk

Registriert seit: 9. Sep 2004
Ort: München
604 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

Re: FreePascal & Lazarus Versionsnummern

  Alt 24. Jan 2010, 20:15
Zitat von Delphi-Laie:
Also, 28er beschafft, installiert (ging ohne Mucken), doch beim Starten wurde mir eine Fehlermeldung („Free-Pascal-Quelltexte nicht gefunden“) kredenzt*. Startet aber trotzdem. Begrüßt wird man nach dem fehlerhaften Programmstart in der Titelzeile nach der Versionsnummer mit „Beta“. Sogar das Projekt, das, wie oben bemängelt, nicht kompiliert wurde, wurde kompiliert. Und wurde daraufhin auch gestartet. Nach dem Schließen des Formulars des compilierten und laufenden Programmes kam die Meldung, daß der Debugger „abgestürzt“ sei.

(...)

*Fehler gefunden: Verzeichnis manuell bei den Einstellungen hinzugefügt. War also ein Installationsfehler.
Das ist im Endeffekt genau derselbe Fehler, der oben bereits erwähnt wurde. Das Problem ist, dass Lazarus - unabhängig von der Version - einen bestimmten Ordner für die Konfiguration nutzt. Installierst du nun eine neue/alte Version, so wird die bisherige Konfiguration weitergenutzt (was rein in der Theorie ja ganz gut ist) und da steht eben noch der Pfad zu den alten FPC Quelltexten drin.

Zitat von Delphi-Laie:
Unter „stabil“ verstehe ich jedenfalls etwas ganz anderes.
Der Unterschied zwischen stabiler und Entwicklungsversion ist folgender:
Die stabile Version wird irgendwann im Laufe einer Entwicklungsversion abgezweigt und dann "releasefertig" gemacht. Das heißt, dass die meisten wirklich schlimmen Fehler gefixt sind, aber dennoch einige kleine (und manchmal auch nervige) übrig sind.
Die Entwicklungsversion wiederum kann jederzeit "nicht nutzbar" sein. Es kann also durchaus mal sein, dass man keinen "daily build" findet, da dieser einfach nicht kompiliert hat. Auch kann es passieren, dass von einer Revision zur nächsten die komplette Kompatibilität flöten ist (auch wenn die API langsam aber sicher einen stabilen Grad erreicht).

Das wichtigste, was man bei Lazarus im Hinterkopf behalten sollte, ist dass es sich einerseits noch um eine Beta Version handelt (so schmerzlich es auch ist) und andererseits von den Entwicklern in ihrer Freizeit entwickelt wird. Dementsprechend gelassen sollte man dann auch als Benutzer an die Sache ran gehen.

Gruß,
Sven
Sven
[Free Pascal Compiler Entwickler]
this post is printed on 100% recycled electrons
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz